main content start,

Neu eröffnet

Access Kafka

Neu eröffnet

Böse Blumen

Neu eröffnet

Lise Gujer. Eine neue Art zu malen

Neu eröffnet

Planet Africa. Eine archäologische Zeitreise

Ohne Titel, Alte Jakobstraße, Berlin-Kreuzberg 1978–1987, aus der Serie "Kein schöner Land" © Dirk Reinartz Archiv, Stiftung F.C. Gundlach + Deutsche Fotothek Dresden
© Dirk Reinartz Archiv, Stiftung F.C. Gundlach + Deutsche Fotothek Dresden

Führung

f³ – freiraum für fotografie

Dirk Reinartz. Kein schöner Land...

Foto-Rundgang mit den Blinden Reporter*innen

© Foto: Roman März
Foto: Detail eines Kunstwerks von Mariechen Danz, das eine Skulptur aus transparentem Material zeigt, in das in erdigen Farbtönen und rosa und orangen Sprenklern das Relief einer Schnecke eingelassen ist.

Führung

Berlinische Galerie

Mariechen Danz

Kurator*innenführung mit Guido Fassbender

Franz Kafka, Schwarzes Notizbuch – Zeichnungen, ca. 1923, סימול ARC. 4* 2000 05 037
Max Brod Archive, The National Library of Israel
TZeichnung von Franz Kafka

Lesung, Gespräch, Sonstiges

Jüdisches Museum Berlin

Access Wort - JMB Buchclub "Die Vegetarierin" von Han Kang

Im Rahmen der Ausstellung Access Kafka

Ausstellungsansicht Modul 37 Koloniale Verflechtungen: Das Kameruner Grasland und Deutschland
© Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Alexander Schippel
Ausstellungsansicht Modul 37 Koloniale Verflechtungen: Das Kameruner Grasland und Deutschland

Lesung, Gespräch

Humboldt Forum

Kulturerbe-Dialoge

Museen, Restitution und Community Engagement in Kamerun

Claude Monet, Saint Germain l'Auxerrois, Detail, 1867
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Führung, Konzert, Workshop

Alte Nationalgalerie

Deutsch-französisches Fest

Zum Abschluss der Sonderausstellung „Monet und die impressionistische Stadt“

Neu
eröff
net
See!
Letzte Chance
Now!
Mon
tags
offen
Go!
Für
Kinder
Play!
Museen
Go!
Kosten
frei
Free!
Landschaft, nach 1900, Öl auf Leinwand, 55,6 x 65,4 cm, Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst, ЗЖ-118
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Eigentum des Museums für Westliche und Östliche Kunst Odesa / Christoph Schmidt

Ausblick 2025

Trotz Kürzungen und unvollständiger Programme in einigen Museen bietet 2025 viele spannende Ausstellungen. Entdecken Sie hier die Highlights des Jahres!

Weiterlesen

Jung und artig
© Alina Rudya
Mitglieder des jungen Fördervereins "Jung und artig" stehen auf einer Treppe in der Berlinischen Galerie © Alina Rudya

Junge Freundeskreise

Ihr könnt von den Berliner Museen gar nicht genug bekommen und wollt euch mit anderen Kunstinteressierten austauschen? Dann tretet in einen der vielen Freundeskreis ein.

Weiterlesen

Matthias Leupold (*1959), Ohne Titel, Berlin, 1985
© Matthias Leupold, VG Bild-Kunst

station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf

An den Rändern taumelt das Glück

Die späte DDR in der Fotografie

Gisèle Vienne, This causes consciousness to fracture, 2024
Estelle Hanania© VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Georg Kolbe Museum

Ich weiß, daß ich mich verdoppeln kann

Gisèle Vienne und die Puppen der Avantgarde

Natürlich heute! – Elef und Kerem räumen den Strand auf.
© Labyrinth Kindermuseum Berlin, Foto: Jan Ernsting
Umwelt-Austellung für Kinder - Natürlich heute! – Elef und Kerem räumen den Strand auf. © Labyrinth Kindermuseum Berlin, Foto: Jan Ernsting

Labyrinth Kindermuseum Berlin

Natürlich heute! Mitmachen für morgen

Eine Umweltausstellung für Kinder

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum