Vernissage
12.05.24 | 15:00
Am Montag, den 12. Mai 1924, war Museumswetter: Bei 15 Grad und Regen eröffnete Bezirksbürgermeister Martin Stritte das Spandauer Heimatmuseum im großen Parterreraum des Rathauses. In den folgenden Jahrzehnten ist das Museum nicht nur mehrfach umgezogen, bis es sich auf der Zitadelle richtig entfalten konnte. Es wuchs zudem an seinen Aufgaben, die es mit allen Museen teilt – Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln. Die Sammlung und die Ausstellungsflächen vergrößerten sich stetig, ebenso wie die Themenvielfalt und die Ansprüche an die Vermittlung von Geschichte.
2024 feiern wir nicht nur einen runden Geburtstag, sondern auch die Entwicklung von einem heute sicherlich verstaubt wirkenden Heimatmuseum zu einzigartigen Räumen zum Austausch über Herkunft und Zukunft, Kulturgüter und Lebensgeschichten, neu Entdecktes und neu zu Erzählendes.
Die Ausstellung gibt allerdings mehr als einen Einblick in die letzten 100 Jahre Museumsarbeit in Spandau. Sie erzählt intensiv von der politischen Einflussnahme auf die Heimatforschung – völlig pervertiert 1933 bis 1945, aber auch in anderen Jahrzehnten nicht ganz frei davon.
Doch zudem zeugen die Objekte, Bilder und Zitate von den Träumen, Wünschen und Realitäten der Spandauerinnen und Spandauer.
Wichtig sind und bleiben auch in dieser Ausstellung die Möglichkeiten zum direkten Austausch von Meinungen, Ideen und Wünschen für die Zukunft eines historischen Museums. Eine spielerische Herangehensweise mit interaktiven Stationen lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich mit der Erforschung von wertvollen oder auch seltsamen Dingen zu beschäftigen, Entscheidungen über das Bewahren zu treffen und sich Gedanken über Begriffe wie Tradition und Heimat zu machen.
!!!
Aufgrund des Gauklerfestes vom 3. - 6. Oktober ist nur das Kommandantenhaus und der Juliusturm, sowie die Exerzierhalle von 10 - 17 Uhr geöffnet.
Das ZAK - Zentrum für Aktuelle Kunst, Archäologisches Fenster, Zeughaus, Schaudepot und das Proviantmagazin sind an diesen Tagen leider geschlossen.
Es gelten die Eintrittspreise des Veranstalters.
30 Min. vor Schließung
Am Juliusturm 64,
13599 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 35 49 44-0
+49 (30) 354 944-400
Eintrittspreis 4,50 €
Jeden 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt frei.
Preis ermäßigt 2,50 €
Schüler:innen – Kinder von 6-14 Jahren – Student:innen – Auszubildende – Personen die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) – GdB 50, MdE gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Öffentliche Führungen in der Zitadelle Spandau
jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr
pro Person 4,50 € zzgl. Zitadellen-Ticket
(am letzten Samstag im Monat geht die Führung durch die Ausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler")
Aktuelle Information zu den Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen finden Sie auf unserer INTERNETSEITE, oder in unserem NEWSLETTER.
12.05.24 | 15:00
4,50 €
Jeden 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt frei.
2,50 €
Schüler:innen – Kinder von 6-14 Jahren – Student:innen – Auszubildende – Personen die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) – GdB 50, MdE gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Öffentliche Führungen in der Zitadelle Spandau
jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr
pro Person 4,50 € zzgl. Zitadellen-Ticket
(am letzten Samstag im Monat geht die Führung durch die Ausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler")
Aktuelle Information zu den Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen finden Sie auf unserer INTERNETSEITE, oder in unserem NEWSLETTER.
Für Informationen klicken Sie hier.
ab 10 Personen - pro Person 3,50 €
Für Informationen klicken Sie hier.
+49 (30) 247 49-888
Sonderausstellung
Humboldt Forum
Sonderausstellung
Museum für Kommunikation Berlin
Sonderausstellung
Museum Europäischer Kulturen
Sonderausstellung
Gotisches Haus
Sonderausstellung
Spandovia Sacra
Sonderausstellung
Georg Kolbe Museum
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!