main content start,
SC Sparta 1911 Lichtenberg, 1929
Archiv Sparta
Sepia-Fotografie von einem Fußballspiel 1929 in der Hauffstraße. Im Vordergrund sind Fußballspieler der Mannschaft SC Sparta Lichtenberg 1911 zu sehen, im Hintergrund die Wohnanlagen im Kaskelkiez

Am 30. Juni 1911 ließ der 17-jährige jugendliche Fußball-Enthusiast Wilhelm Wendt aus Rummelsburg als ältester seiner Mannschaft den Verein Sparta 1911 eintragen. Der Verein entwickelte sich bald zu einem der erfolgreichsten Arbeitersportvereine in Berlin und Deutschland und ging im 20. Jahrhundert durch Höhen und Tiefen. Die Sonderausstellung „111 Jahre Sparta Lichtenberg“ im Museum Lichtenberg spiegelt Facetten der Geschichte des Vereins anhand von Personen, Ereignissen und Objekten wieder. Die Ausstellung im Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 ist ab dem 3. Juli 2022 zu sehen.

In der DDR spielte Sparta als Betriebssportgruppe eine wichtige Rolle für den Breitensport. Die Wende bedeutete auch für Sparta einen schweren Neuanfang, den sie jedoch schnell überwanden. Ab 1990 stellte sich Sparta als modernen, weltoffenen und kiezverbundenen Verein auf und spielte seit 2017 in der Berlin-Liga. Neben Fußball gibt es heute die Abteilungen Volleyball, Prellball, Tischtennis, Gymnastik, Kegeln und Tauchsport – mit einer starken Jugendmannschaft ist der Verein auch für die Zukunft gut aufgestellt.

Die Sonderausstellung wird ergänzt durch eine Kinderebene „Mein Sparta“, die von Kindern und Jugendlichen aus Lichtenberg und Hohenschönhausen gestaltet wurde.
Das Projekt wird vom Museum Lichtenberg in Kooperation mit dem Albus e.V. und dem SV Sparta Lichtenberg e.V. realisiert. Gefördert wird das Projekt durch das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Deutschen Museumsbund e. V. im Rahmen der Förderung „Museum macht stark“.

Eröffnung: Der Bezirksbürgermeister Michael Grunst, das Amt für Weiterbildung und Kultur und der Fachbereich Museum und Geschichte laden am Freitag, den 1. Juli um 19 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung im Museum Lichtenberg ein.

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Sonntag 11:00 - 18:00

Das Archiv des Museums ist derzeit leider nicht zugänglich. Wir bitten um Verzeihung.

Standort,

Museum Lichtenberg im Stadthaus
Türrschmidtstraße 24, 10317 Berlin

Telefon,

+49 (30) 57 79 73 88 11

Website,

museum-lichtenberg.de/in…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 57 79 73 88 18

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Produktwand "Made in Lichtenberg"
Johanna Hoffmann

Was? Wo? Wer? WOW! Lichtenberg

Dauerausstellung im Museum Lichtenberg

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum