Mit Ausstellungen, Interventionen und Veranstaltungen bespielt die 13. Berlin Biennale mehrere Orte in der Stadt – darunter auch in diesem Jahr wieder der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart. Der Fokus liegt auf dem Potenzial der Kunst in politisch herausfordernden Zeiten.
Die Themen der 13. Berlin Biennale bilden eine spezifische Linie zeitgenössischer künstlerischer Ausdrucksformen, die sich aus unterschiedlichen Praktiken und Kunstgeschichten nicht benachbarter Regionen zusammensetzt. Die Ausstellungsorte konzentrieren sich im Berliner Stadtzentrum und sind fußläufig zu erreichen. Der Parcours ist inspiriert von den kreisenden Bewegungen, in denen Füchse – ein Leitmotiv des kuratorischen Programms – sich durch das Stadtbild bewegen.
Ausstellungsorte der 13. Berlin Biennale
Die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst präsentiert ihr Programm an vier Ausstellungsorten: den KW Institute for Contemporary Art, den Sophiensælen, dem Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart und in einem ehemaligen Gerichtsgebäude in der Lehrter Straße in Berlin-Moabit.
Alle vier Ausstellungsorte blicken auf ambivalente, teils gewaltvolle, teils widerständige Geschichten zurück, die von der Gegenwart über die Nachwendezeit, die deutsche Teilung, den Nationalsozialismus und die Weimarer Republik bis ins Deutsche Kaiserreich zurückreichen. In ihren räumlichen Strukturen lassen sich noch immer Spuren erkennen, die von dieser wechselhaften Geschichte des Protests und der Unterdrückung zeugen und schließlich von der Aneignung und Nutzbarmachung dieser Architekturen durch Künstler*innen erzählen.
Kuratorisches Team
Die 13. Berlin Biennale wird von Zasha Colah kuratiert. Valentina Viviani ist Assistenzkuratorin.
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Mittwoch 10:00 - 18:00
- Donnerstag 10:00 - 20:00
- Freitag 10:00 - 18:00
- Samstag-Sonntag 11:00 - 18:00
Invalidenstraße 50-51,
10557 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 266 42 42 42
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Katalog
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
- Nationalgalerie
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Forum Hamburger Bahnhof
Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert
Unendliche Ausstellung
Joseph Beuys
Werke aus der Sammlung der Nationalgalerie
Mark Bradford
Keep Walking
Museum in Bewegung
Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert
Andrea Pichl
Wertewirtschaft
Semiha Berksoy
Singing in Full Colour
Ayoung Kim
Many Worlds Over
CHANEL Commission: Klára Hosnedlová. embrace
Toyin Ojih Odutola
U22 – Adijatu Straße
Delcy Morelos
Madre
Petrit Halilaj
Annika Kahrs
Saâdane Afif
Sonderausstellung
Jüdisches Museum Berlin
Deutsche Juden heute
Leonard Freed
Sonderausstellung
KW Institute for Contemporary Art
Miloš Trakilović – Not a Love Song
Sonderausstellung
Kupferstichkabinett
Kosmos Blauer Reiter
Von Kandinsky bis Campendonk
In der Nähe
Sonderausstellung
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Erfindungswahn!
Das Segelluftschiff des „Ingenieur von Tarden“
Sonderausstellung
Museum für Naturkunde Berlin
ZUGvögel – Eine Sammlung in Bewegung
Sonderausstellung
Tieranatomisches Theater
Muddy Measures
When Wetlands and Heritage Converse
Sonderausstellung
Haus der Kulturen der Welt
Musafiri
Von Reisenden und Gästen
Sonderausstellung
Akademie der Künste / Pariser Platz
5-5-5-5 cut. Raimund Kummer / Daniel Ott
RaumKlangIntervention
Sonderausstellung
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum