Führung
Fokus-Tour: 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
18. Juli 2025, 17:00 Uhr
Mit Ausstellungen, Encounters und Veranstaltungen bespielt die 13. Berlin Biennale mehrere Orte in der Stadt – darunter auch in diesem Jahr wieder der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart.
Die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten in Berlin statt. Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 1998 hat die Berlin Biennale es sich zur Aufgabe gemacht, mit experimentellen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogrammen namhaften Kurator*innen einen Freiraum zu schaffen und mutige künstlerische wie politische Positionen unabhängig von den Interessen des Kunstmarktes vorzustellen. Die Berlin Biennale erkundet internationale künstlerische Entwicklungen der Gegenwart, die Verborgenes und Unbekanntes greifbar machen. Jede Ausgabe bringt Künstler*innen, Theoretiker*innen und Interessierte aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zusammen und eröffnet so einen Dialog mit den Bewohner*innen der Stadt.
Gabriel Alarcón
Larissa Araz
Vikrant Bhise
Jane Jin Kaisen
Zamthingla Ruivah Shimray
Vom 14. Juni bis 14. September 2025 präsentiert die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst ihr Programm an vier Ausstellungsorten: dem Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, den KW Institute for Contemporary Art, den Sophiensælen und in einem ehemaligen Gerichtsgebäude in der Lehrter Straße in Berlin-Moabit.
Die Themen der 13. Berlin Biennale bilden eine spezifische Linie zeitgenössischer künstlerischer Ausdrucksformen, die sich aus unterschiedlichen Praktiken und Kunstgeschichten nicht benachbarter Regionen zusammensetzt. Der Fokus liegt auf dem Potenzial der Kunst in politisch herausfordernden Zeiten.
Die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst wird von Zasha Colah kuratiert. Valentina Viviani ist Assistenzkuratorin.
Invalidenstraße 50-51,
10557 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis 16,00 €
Eintritt zu allen Ausstellungsorten der Berlin Biennale
Für Gruppen ab 10 Personen pro Person: 14,00 €
Das Ticket berechtigt zum einmaligen Besuch aller Ausstellungsorte der 13. Berlin Biennale für die gesamte Laufzeit vom 14. Juni bis 14. September 2025. Außerdem gilt das Ticket für alle weiteren Ausstellungen im Hamburger Bahnhof während dieses Zeitraums.
Preis ermäßigt 8,00 €
Gruppen ermäßigt: 6,00 € pro Person
Freier Eintritt gilt bis einschließlich 18 Jahre, für ICOM- und CIMAM-Mitglieder, Empfänger*innen von Bürgergeld, Grundsicherung, Sozialhilfe oder Leistungsempfänger*innen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises und Mitglieder der KW Friends.
Fokus-Tour: 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
18. Juli 2025, 17:00 Uhr
16,00 €
Eintritt zu allen Ausstellungsorten der Berlin Biennale
Für Gruppen ab 10 Personen pro Person: 14,00 €
Das Ticket berechtigt zum einmaligen Besuch aller Ausstellungsorte der 13. Berlin Biennale für die gesamte Laufzeit vom 14. Juni bis 14. September 2025. Außerdem gilt das Ticket für alle weiteren Ausstellungen im Hamburger Bahnhof während dieses Zeitraums.
8,00 €
Gruppen ermäßigt: 6,00 € pro Person
Freier Eintritt gilt bis einschließlich 18 Jahre, für ICOM- und CIMAM-Mitglieder, Empfänger*innen von Bürgergeld, Grundsicherung, Sozialhilfe oder Leistungsempfänger*innen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises und Mitglieder der KW Friends.
+49 (30) 266 42 42 42
Sonderausstellung
Zitadelle
Sonderausstellung
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Sonderausstellung
Museum für Fotografie
Sonderausstellung
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Sonderausstellung
Museum für Naturkunde Berlin
Sonderausstellung
Tieranatomisches Theater
Sonderausstellung
Haus der Kulturen der Welt
Sonderausstellung
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Sonderausstellung
Samurai Museum Berlin
Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act) verstoßen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!