Im September 1944 überschreiten alliierte Truppen südlich von Aachen die Grenze des Deutschen Reichs. Einen Monat später rückt die Rote Armee in Ostpreußen ein. Trotz der alliierten Übermacht ruft die NS-Führung dazu auf, den Krieg bis "zum letzten Blutstropfen" fortzusetzen. Jeder Ort soll ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung verteidigt werden. Wer sich den Befehlen widersetzt, Kritik am Regime übt oder Zweifel am "Endsieg" äußert, riskiert sein Leben.
Einzelne stellen sich den nationalsozialistischen Zerstörungsbefehlen jedoch entgegen und versuchen, die sinnlose Verteidigung ihrer Heimatorte zu verhindern. Sie nehmen Kontakt zu den Alliierten auf, entwaffnen Mitglieder des "Volkssturms" und rufen in Flugblättern dazu auf, sich den Durchhaltebefehlen zu widersetzen. In verschiedenen Orten fordern Bewohnerinnen und Bewohner öffentlich eine kampflose Übergabe ihrer Städte und Dörfer. Diese Kundgebungen werden häufig von Frauen getragen.
Das Spektrum der Widerstandshandlungen kurz vor Kriegsende reicht von spontaner Verweigerung bis hin zu geplanten Aktionen politischer Gegner des Nationalsozialismus, die versuchen, die nationalsozialistischen "Führer" vor Ort zu entmachten.
Die Ausstellung wird vom 10. April 2025 bis zum 25. August 2025 im Sonderausstellungsbereich in der 1. Etage der Gedenkstätte Deutscher Widerstand gezeigt.
- Montag-Freitag 09:00 - 18:00
- Samstag-Sonntag 10:00 - 18:00
Stauffenbergstraße 13-14, Eingang über den Ehrenhof / Entrance via the commemorative courtyard,
10785 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 26 99 50 00
+49 (30) 26 99 50 10
Eintritt frei
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintritt frei
Katalog
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Schaudepot Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
Sonderausstellung
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Glas
Eine Installation von Sonya Schönberger
Sonderausstellung
Mitte Museum
Der Krieg und ich
Kriegskinder 1939-1945
Sonderausstellung
Bröhan Museum
Kunst ist Design! Plakate von Almir Mavignier. Blackbox #16
In der Nähe
Sonderausstellung
Gemäldegalerie
Das alles bin ich! Die Schenkung Christoph Müller I
Welt aus Worten und Bildern
Sonderausstellung
Kunstbibliothek
Zeitreise ins alte Tiergartenviertel
Sonderausstellung
Kupferstichkabinett
YES TO ALL
Die Schenkung Paul Maenz Gerd de Vries für das Kupferstichkabinett
Sonderausstellung
Neue Nationalgalerie
Constantin Brancusi
Sonderausstellung
Kunstgewerbemuseum
Mode aus Paris
Schenkung Erika Hoffmann
Sonderausstellung
Schwules Museum