Auf 420 Quadratmetern widmet sich die Ausstellung der Geschichte der Teilung Berlins. Sie erläutert die politisch-historischen Hintergründe vom Mauerbau bis zum Mauerfall und der Wiedervereinigung. Wie kam es zum Mauerbau? Wieso stand die Mauer solange? Warum fiel sie 1989? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der multimedialen Ausstellung mit zahlreichen Objekten, biografischen Dokumenten und audiovisuellen Medien. Damit verbindet die Ausstellung politische Ereignisgeschichte und Alltagsgeschichte und zeigt die Konsequenzen, die die brutale Teilung der Stadt für die Menschen hatte.
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Sonntag 10:00 - 18:00
Das Dokumentationszentrum und die Aussichtsplattform der Gedenkstätte Berliner Mauer sind von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet.
Die Ausstellung im Gedenkstättenareal ist täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr zugänglich.
- 21. April 2025 Reguläre Öffnungszeiten
- 9. Juni 2025 Reguläre Öffnungszeiten
Bernauer Straße 111/119,
13355 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 213085213
Eintritt frei
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintritt frei
Katalog
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Sonderausstellung
Haus der Kulturen der Welt
Musafiri
Von Reisenden und Gästen
Sonderausstellung
PalaisPopulaire
It's Just a Matter of Time
Sammlung Deutsche Bank im Dialog
Sonderausstellung
Bröhan Museum
Alchimia. Die Revolution des italienischen Designs
In der Nähe
Sonderausstellung
Museum für Naturkunde Berlin
Zukunftsplan – Das Museum in Bewegung
Sonderausstellung
Samurai Museum Berlin
George Grosz - The Muckraker
The Muckraker
Sonderausstellung
KW Institute for Contemporary Art
Miloš Trakilović – Not a Love Song
Sonderausstellung
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Zeiten des Umbruchs
Fotografien der Neuen Synagoge Berlin von Günter Krawutschke
Sonderausstellung
Tieranatomisches Theater
Muddy Measures
When Wetlands and Heritage Converse
Sonderausstellung
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart