Der Bildhauer Raimund Kummer und der Komponist Daniel Ott stellen ihr für den Pariser Platz konzipiertes Projekt „5-5-5-5 cut“ vor. Nach dem Dialog zwischen Luc Tuymans und Edith Clever im Herbst 2023 ist dies die zweite Ausgabe der Ausstellungsreihe der Akademie der Künste, in der zwei Akademie-Mitglieder aus unterschiedlichen künstlerischen Disziplinen zusammenfinden und ein gemeinsames Projekt entwickeln.
Die räumliche Grundidee der Intervention in den 5 historischen Ausstellungsräumen am Pariser Platz ist die Etablierung einer alle Räume durchschneidenden Mittelachse – cut. Entlang dieser von Raimund Kummer mit 5 Werkfragmenten plastisch bespielten Schnittachse bewegen sich täglich mindestens 5 Stunden bis zu 5 Instrumentalist*innen, die über 5 Wochen eine ortsspezifische Komposition von Daniel Ott live aufführen. Die komponierte Instrumentalmusik setzt musikalische Schnitte als Prinzip ein und reagiert auf eine gemeinsam produzierte Tonspur, die das Gehen als wiederkehrenden Sound hörbar macht. Das Projekt ist als musikalisches, choreografisches und räumliches Experiment konzipiert und verlockt die Besucher*innen zu räumlichen und auditiven Entdeckungen und Begegnungen mit den Musiker*innen im Raum.
Mit: Jone Bolibar Núñez (Klarinette), Jana De Troyer + Ruth Velten (Saxophon), Rike Huy + Paul Hübner (Trompete), Josa Gerhard (Viola), Adam Goodwin (Kontrabass), Max Andrzejewski + Mikołaj Rytowski (Schlagzeug)
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Samstag 14:00 - 19:00
- Sonntag 11:00 - 19:00
Pariser Platz 4,
10117 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 200 57-10 00
+49 (30) 200 57-17 02
Eintrittspreis 10,00 €
Eintritt frei bis 18 Jahre, dienstags + So 4. Mai
Preis ermäßigt 7,00 €
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintrittspreis
10,00 €
Eintritt frei bis 18 Jahre, dienstags + So 4. Mai
Preis ermäßigt
7,00 €
Katalog
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Sonderausstellung
Keramik-Museum Berlin
Kunstkeramik aus Wien
Eine Berliner Privatsammlung
Sonderausstellung
Museum Europäischer Kulturen
Flucht
Fotografien aus Moldau, Armenien und Georgien von Frank Gaudlitz
Sonderausstellung
Neue Nationalgalerie
Miró bis Tanning. Netzwerke des Surrealismus
Provenienzen der Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch
In der Nähe
Sonderausstellung
PalaisPopulaire
Make a travel deep of your inside, and don’t forget me to take
Charmaine Poh – Deutsche Bank's "Artist of the Year" 2025
Sonderausstellung
Museum für Kommunikation Berlin
The Only Material
Arbeit und Träume ukrainischer Journalist:innen
Sonderausstellung
Musikinstrumenten-Museum
Tiefes Blech
Eine kurze Geschichte der tiefen Blechblasinstrumente
Sonderausstellung
Hugenottenmuseum
»Emilie200«
Eine biografische Skizze über die Frau Theodor Fontanes
Sonderausstellung
Gropius Bau
Vaginal Davis: Fabelhaftes Produkt
Sonderausstellung
Tieranatomisches Theater