main content start,
Key Visual After Images
© JSC

Die kommende Gruppenausstellung in der JSF Berlin beschäftigt sich mit einer Neujustierung des Verhältnisses zur zeitgenössischen Bildkultur.

Anstatt visuelle Medien wie Film oder Video, für die die Julia Stoschek Foundation vor allem bekannt ist, in den Mittelpunkt zu stellen, werden haptische und multisensorische Erfahrungen eine wichtige Rolle spielen. Damit einher geht eine Verschiebung vom Bildschirm hin zum verkörperten und erfahrungsbasierten Empfinden für die Besucher*innen.

„After Images“ wird von der künstlerischen Leitung Lisa Long unter Mitarbeit der Assistenzkuratorin Line Ajan sowie der kuratorischen Assistenz Josefin Granetoft kuratiert.

Künstler*innen: Rosa Barba, Theresa Baumgartner, Paul Chan, Trisha Donnelly, Laurel Halo, Lotus L. Kang, LABOUR (Farahnaz Hatam & Colin Hacklander), Ghislaine Leung, David Medalla, Carsten Nicolai, Norbert Pape & Simon Speiser, Giovanna Repetto, Chaveli Sifre, Jesse Stecklow, Anicka Yi

Öffnungszeiten,

  • Montag-Freitag Geschlossen
  • Samstag-Sonntag 12:00 - 18:00

Jeder erste Donnerstag des Monats:
18:00 - 22:00

Standort,

Julia Stoschek Foundation
Leipziger Straße 60, (Eingang über Jerusalemer Straße), 10117 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 921 06 24 61

Website,

jsfoundation.art/exhibit…

Preise,

Eintrittspreis 5,00 €

Eintrittskarten sind ab dem ersten Besuch sechs Monate lang gültig.

Der Eintritt ist frei an jedem 1. Donnerstag im Monat, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderungen, Rentner*innen, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger*innen sowie Mitglieder von ICOM und AICA gegen Vorlage eines Ausweises.

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintrittspreis

5,00 €

Eintrittskarten sind ab dem ersten Besuch sechs Monate lang gültig.

Der Eintritt ist frei an jedem 1. Donnerstag im Monat, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderungen, Rentner*innen, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger*innen sowie Mitglieder von ICOM und AICA gegen Vorlage eines Ausweises.

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Franka Hörnschemeyer, The Channel, 2024 © Foto: n.b.k. / Jens Ziehe

Sonderausstellung

n.b.k. / Neuer Berliner Kunstverein

Franka Hörnschemeyer. Die Ökonomen (Singspiel)

n.b.k. Showroom

Sonderausstellung

Schloss Britz – Gutshaus, Schlosspark, Gutshof

Mobilien – Was man mitnimmt, sind die Dinge

Christian Marclay, The Clock, 2010, Single-channel video installation, duration: 24 hours
© Christian Marclay. Photo © White Cube (Ben Westoby)

Sonderausstellung

Neue Nationalgalerie

Christian Marclay. The Clock

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum