main content start,
Laura Huertas Millán: Para la Coca, 2024, Film Still und Sarker Protick: Awngar, 2024
© Laura Huertas Millán und © Sarker Protick

Mit der Einsicht, dass das Leben und Wirtschaften im globalen Kapitalismus das Ökosystem der Erde irreversibel verändert, sind zahlreiche gängige Vorstellungen von Natur ins Wanken geraten. Die Auswirkungen der Klimakrise zeigen, dass Natur im 21. Jahrhundert nicht länger 'natürlich' ist, sondern in jeglicher Hinsicht durch menschliches Handeln geprägt. Wie blicken wir heute also auf eine Natur, deren Zustand untrennbar mit den sozialen und politischen Ausprägungen unserer Lebensweisen verwoben ist?

Gemeinsam mit der Crespo Foundation verleiht C/O Berlin ab 2024 den After Nature . Ulrike Crespo Photography Prize. Der jährlich an zwei Einzelpersonen oder Gruppen mit fortgeschrittener Ausstellungs- und Publikationspraxis ab 35 Jahre vergebene Preis ermöglicht die Umsetzung neuer Projekte zum Thema 'Fotografie nach der Natur'. 

Die ersten Preisträger:innen sind Laura Huertas Millán (*1983, Kolumbien) und Sarker Protick (*1986, Bangladesch). Die Doppelausstellung wird vom 14. Sep 2024 – 23. Jan 2025 erstmals bei C/O Berlin im Amerika Haus zu sehen sein.

Öffnungszeiten,

  • Montag-Sonntag 11:00 - 20:00

Nur zu den Ausstellungen geöffnet

Standort,

C/O Berlin
Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 284 44 16-0

Fax,

+49 (30) 284 44 16-19

Website,

co-berlin.org/de/program…

Preise,

Eintrittspreis 12,00 €

Besucher*innen des Museums für Fotografie und der Helmut Newton Stiftung erhalten am Geltungstag ihres Tickets eine Ermäßigung von 2,00 €, bzw. 1,00 € (für das ermäßigte Ticket).

Preis ermäßigt 6,00 €

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintrittspreis

12,00 €

Besucher*innen des Museums für Fotografie und der Helmut Newton Stiftung erhalten am Geltungstag ihres Tickets eine Ermäßigung von 2,00 €, bzw. 1,00 € (für das ermäßigte Ticket).

Preis ermäßigt

6,00 €

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.

Gruppenticket

Gruppen ab 10 Personen: 10,00 €, ermäßigt 5,00 €

Jahreskarte

Für Informationen klicken Sie hier.

Katalog

Es erscheint eine begleitende Publikation.

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Naroska

Documentary in Flux

Revisiting the C/O Berlin Talent Award

American Night, 2009 © Julian Rosefeldt, VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Julian Rosefeldt

Nothing is Original

Grafik: The Link
The Link

Sonderausstellung

Mitte Museum

Duett der Moderne

Visionen für den Wiederaufbau in einer geteilten Stadt

Rosemarie Trockel, Ohne Titel (Schizopullover), 1988
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
schwarzer Pullover mit zwei Kragen

Sonderausstellung

PalaisPopulaire

It's Just a Matter of Time

Sammlung Deutsche Bank im Dialog

Delcy Morelos, El abrazo, Detail, 2023, Installationsansicht, Dia Chelsea, New York
© Delcy Morelos, Marian Goodman Gallery / Don Stahl

Sonderausstellung

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Delcy Morelos

Madre

In der Nähe

Rico Puhlmann, Porträt Naomi Campbell, in Pullover von Michael Kors, Detail, 1992
© Foto: Rico Puhlmann Archive © Klaus Puhlmann, Berlin

Sonderausstellung

Museum für Fotografie

Rico Puhlmann

Fashion Photography 50s–90s

© Martin Zerr

Sonderausstellung

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

Eine soziale Frage. Die Walter-Gropius-Schule in Neukölln

Ausstellung im temporary bauhaus-archiv

Karin Sander: 494h29m53s © the artist in cooperation with buero uebele
Karin Sander: 494h29m53s © the artist in cooperation with buero uebele
Karin Sander: 494h29m53s © the artist in cooperation with buero uebele

Sonderausstellung

Akademie der Künste / Hanseatenweg

494h 29m 53s

Die Sammlung des n.b.k. Video-Forums, von Karin Sander nach Laufzeit sortiert

Erster Christopher Street Day in der BRD, 1979, Berlin
Rolf Fischer / Schwules Museum
Gruppe von Menschen beim erster Christopher Street Day in der BRD, 1979, Berlin. Foto: Rolf Fischer / Schwules Museum

Sonderausstellung

Schwules Museum

Love at First Fight!

Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall

Keramik-Museum Berlin

Sonderausstellung

Keramik-Museum Berlin

Kunstkeramik aus Wien

Eine Berliner Privatsammlung

© Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Sonderausstellung

Gedenkstätte Deutscher Widerstand

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum