main content start,
Akinbode Akinbiyi, Aus der Serie: African Quarter, seit den 1990er Jahren
© Akinbode Akinbiyi
Schwarz-Weiß-Fotografie: Seitenansicht von einem Jungen auf einem Pferd unter einem gestreiften Baldachin. Im Hintergrund sind weitere Menschen zu sehen.

Ob in Lagos, Bamako, Berlin oder São Paulo, für seine Straßenaufnahmen erwandert Akinbode Akinbiyi (*1946 Oxford, Großbritannien) die Metropolen dieser Welt. Seine Bilder sind visuelle Metaphern, die kulturellen Wandel und soziale Ausgrenzung ebenso thematisieren wie die gesellschaftspolitischen und städtebaulichen Folgen des Kolonialismus. Diese Inhalte versinnbildlicht auch die Langzeitserie „African Quarter“, die seit den 1990er Jahren im Berliner Stadtteil Wedding entsteht.

2024 wird der Fotograf und Autor Akinbode Akinbiyi, der seit 1991 in Berlin arbeitet, für sein umfassendes Œuvre mit dem Hannah-Höch-Preis ausgezeichnet. In einer Einzelausstellung mit über 130 Arbeiten werden die zentralen Aspekte seines Lebenswerkes vorgestellt.

Öffnungszeiten,

  • Montag 10:00 - 18:00
  • Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch-Sonntag 10:00 - 18:00

Standort,

Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 789 02-600

Fax,

+49 (30) 789 02-700

Website,

berlinischegalerie.de/au…

Preise,

Eintrittspreis 10,00 €

Preis ermäßigt 6,00 €

Ermäßigter Eintritt für Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises + freier Eintritt für eine anerkannte Begleitperson

Ticketkooperation Jüdisches Museum Berlin
Ermäßigung bei Vorlage eines Tickets des Jüdischen Museums Berlin. Dieses Angebot gilt auch umgekehrt für die Sonderausstellungen des Jüdischen Museums Berlin. Die Dauerausstellung des Jüdischen Museums kann kostenlos besucht werden.

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintrittspreis

10,00 €

Preis ermäßigt

6,00 €

Ermäßigter Eintritt für Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises + freier Eintritt für eine anerkannte Begleitperson

Ticketkooperation Jüdisches Museum Berlin
Ermäßigung bei Vorlage eines Tickets des Jüdischen Museums Berlin. Dieses Angebot gilt auch umgekehrt für die Sonderausstellungen des Jüdischen Museums Berlin. Die Dauerausstellung des Jüdischen Museums kann kostenlos besucht werden.

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Aufbruch in die Moderne

Prominenz aus dem Stadtmuseum Berlin

Felix Nussbaum, Der tolle Platz, 1931
© erloschen
Felix Nussbaum, Der tolle Platz, 1931 © erloschen

Kunst in Berlin 1880–1980

Sammlungspräsentation

Ausstellungsansicht „Mariechen Danz. edge out“, Berlinische Galerie
© Foto: Roman März
Foto: Zwei flache, torso-förmige Kunstwerke von Mariechen Danz sind an kurzen Stangen an der Wand angebracht. Das Material der Arbeiten ist Aluminium und wurde jeweils ausgestanzt, sodass die Arbeiten gemusterte Schatten an die Wand werfen. Einer dieser Schatten ist auf der Ausstellungsansicht groß zu sehen.

Mariechen Danz

GASAG Kunstpreis 2024

Rineke Dijkstra, Vondelpark, Amsterdam, June 10, 2005
© Courtesy of the artist, Galerie Max Hetzler, Marian Goodman Gallery and Galerie Jan Mot
Fotografie: Vier junge Personen sitzen bzw. liegen in Sommerkleidung in einem Park. Ihr direkt ist direkt in die Kamera gerichtet.

Rineke Dijkstra

Still – Moving. Portraits 1992 – 2024

Käthe Kruse im Künstlerhaus Bethanien, 1985
© Foto: Joachim Blank / VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Schwarz-Weiß-Foto der Künstlerin Käthe Kruse, die gerade an einer Zigarette zieht und direkt in die Kamera blickt. Der Hintergrund lässt eine Tür und eine bemalte Leinwand erkennen.

Käthe Kruse

Jetzt ist alles gut

Marta Astfalck-Vietz, Ohne Titel (Selbstporträt), um 1927
© VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Selbstportrait der Künstlerin Marta-Astfalck-Vietz als Schwarz-Weiß-Fotografie. Sie sitzt in einem glänzenden Kleid mit Pelzbesatz auf einem Sofa. Auf ihrem Schoß sitzt ein Hund mit hellem Fell. Im Hintergrund sind Gemälde und dekorative Elemente zu sehen.

Marta Astfalck-Vietz

1901 – 1994

Raoul Hausmann, Ohne Titel (Selbstporträt mit Monokel, Ostsee), August 1931
© VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Schwarz-Weiß-Fotografie von Raoul Hausmann, der mit runder Sehhilfe im linken Auge, den Kopf auf den verschränkten Armen aufgelegt, an den Betrachtenden vorbei in die Ferne blickt.

Raoul Hausmann

1886 – 1971

Sonderausstellung

Museum Berlin-Karlshorst

Frohes Neues Jahr С Новым Годом З Новим Роком Happy New Year

eine Ausstellung von Jelena Jeremejewa, kuratiert von Elena Malzew

Das kleine FORMAT und mehr
© Wolfgang Sterrer

Sonderausstellung

Gotisches Haus

Wolfgang Sterrer - Das kleine FORMAT und mehr

Verkaufsausstellung

Claude Monet, Waterloo Bridge, Detail, 1903
© The Scharf Collection, Ruland Photodesign

Sonderausstellung

Alte Nationalgalerie

Von Monet bis Grosse

The Scharf Collection

In der Nähe

Leonard Freed, Simchat Tora-Ball, Köln, 1961; Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr. 2006/198/8
Jüdisches Museum Berlin
Fotografie eines Simchat Tora-Balls, Menschen trinken und tanzen

Sonderausstellung

Jüdisches Museum Berlin

Deutsche Juden heute

Leonard Freed

Ticker Tape Parade in Chicago
© dpa
Ticker Tape Parade in Chicago, zu sehen sind eine Straße, viele Menschen von hinten, parkende Cabrios und sehr viel Konfetti in der Luft.

Sonderausstellung

Museum für Kommunikation Berlin

NACHRICHTEN – NEWS

Neue Sonderausstellung im Museum für Kommunikation

Reinhard Heydrich (links) vor dem Quartier der Einsatzgruppe II in Tschenstochau (Südpolen), Anfang September 1939
© Studio Friedrich Franz Bauer, Abdruck in der Zeitschrift »Böhmen und Mähren«, Ausgabe 5/1941

Sonderausstellung

Topographie des Terrors

Reinhard Heydrich. Karriere und Gewalt

Yoko Ono in HALF-A-ROOM, 1967, Installationsansicht, HALF-A-WIND SHOW, Lisson Gallery, London, 1967
© Yoko Ono, Foto: Clay Perry

Sonderausstellung

Gropius Bau

YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND

Ausstellung

Ohne Titel, Alte Jakobstraße, Berlin-Kreuzberg 1978–1987, aus der Serie "Kein schöner Land" © Dirk Reinartz Archiv, Stiftung F.C. Gundlach + Deutsche Fotothek Dresden
© Dirk Reinartz Archiv, Stiftung F.C. Gundlach + Deutsche Fotothek Dresden

Sonderausstellung

f³ – freiraum für fotografie

Dirk Reinartz. Kein schöner Land…

Eine Ausstellung der Stiftung F.C. Gundlach

Th. Hillwig, Emilie als Braut, 1848
Privatbesitz

Sonderausstellung

Hugenottenmuseum

»Emilie200«

Eine biografische Skizze über die Frau Theodor Fontanes

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum