Vernissage
26.01.24 | 20:00
Auf den ersten Blick ist ein bizarres, in Holz geschnitztes Gesicht zu erkennen. Die schmale Öffnung, die den Mund darstellt, ist jedoch weitaus mehr: Sie ist der Eingang in die faszinierende Welt der Bienen. Was wir sehen ist einer von nur wenigen erhaltenen Bannkörben – ein Bienenstock, hergestellt aus organischen Materialien wie Holz, Stroh und Kuhdung, nach der norddeutschen Kunstwerkstradition. Neben der Beheimatung von Bienen diente der Korb mit seiner charakteristischen Maske auch der Abwehr vor dem ‚bösen Blick‘ und Honigdieben. Aladin Borioli (*1988, Schweiz), Gewinner des C/O Berlin Talent Award 2023 – Artist, untersucht in seinem recherchebasierten Projekt Bannkörbe anhand von Fotografien, archivarischem Material und teilnehmender Beobachtung das Zusammenleben von Menschen und Bienen sowie alternative Methoden der Imkerei. Mit Beharrlichkeit, Einfallsreichtum und der Methodik der ‚visuellen Anthropologie‘ bewegt sich Borioli in seiner kollaborativen Praxis zwischen Kunst und Wissenschaft, Fotografie, Philosophie und Feldforschung.
C/O Berlin präsentiert seine erste institutionelle Einzelausstellung. Eine ausstellungsbegleitende Publikation erscheint bei Spector Books. Sie enthält neben einem Interview mit dem Künstler, auch einen Essay von Bas Blaasse, Gewinner des C/O Berlin Talent Award 2023 in der Position Theorist.
Hardenbergstraße 22-24,
10623 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 284 44 16-0
+49 (30) 284 44 16-19
Eintrittspreis 12,00 €
Besucher*innen des Museums für Fotografie und der Helmut Newton Stiftung erhalten am Geltungstag ihres Tickets eine Ermäßigung von 2,00 €, bzw. 1,00 € (für das ermäßigte Ticket).
Preis ermäßigt 6,00 €
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.
26.01.24 | 20:00
12,00 €
Besucher*innen des Museums für Fotografie und der Helmut Newton Stiftung erhalten am Geltungstag ihres Tickets eine Ermäßigung von 2,00 €, bzw. 1,00 € (für das ermäßigte Ticket).
6,00 €
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.
Gruppen ab 10 Personen: 10,00 €, ermäßigt 5,00 €
Für Informationen klicken Sie hier.
Sonderausstellung
Jüdisches Museum Berlin
Sonderausstellung
Museum für Fotografie
Sonderausstellung
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Sonderausstellung
Museum für Fotografie
Sonderausstellung
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Sonderausstellung
Schwules Museum
Sonderausstellung
Keramik-Museum Berlin
Sonderausstellung
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Sonderausstellung
Gemäldegalerie
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!