main content start,
Bob-Fahrt
© Foto: Heinz J Theis, Berlin
Fahrt mit dem Lenkschlitten. Porzellanfabrik Fraureuth Fraureuth/Sa., 1. Viertel 20. Jh. Sammlung Michael Wachholz
Engels-Orchester
© Foto: Heinz J Theis, Berlin
Engelsorchester Fayence, Ulvhild Einsiedel Sömmerda/Thür., 2008 , Sammlung KMB
Leuchterengel
Foto: Heinz J Theis, Berlin
Leuchterengel Emilie Schleiss (1880-1962) Gmundner Keramik Gmunden, 1920er Jahre Sammlung Sabine Hartmann
Krippenfiguren
Foto: Heinz-J. Theis, Berlin
Krippenfiguren Ostdeutsche Werkstätten Zutt, Neisse (heute Nysa/Polen) 1920er Jahre Leihgabe aus Privatbesitz
Weihnachtsteller
Foto: Heinz-J. Theis, Berlin
Schramberger Majolika Fabrik Schramberg, 1930er Jahre Leihgabe aus Privatbesitz
Flucht nach Ägypten
© Foto: Heinz-J. Theis, Berlin
Flucht nach Ägypten Alwin Blaue (1896-1958) Kiel, 1930er Jahre Leihgabe aus Privatbesitz

Wieder einmal widmet das Keramik-Museum Berlin eine Kabinettausstellung dem Thema Weihnachten und Winter.
Neben diversen Krippenszenen werden u.a. Engel, Leuchter, Wandteller mit weihnachtlichen Motiven sowie Darstellungen von Maria mit dem Jesuskind gezeigt.
Einige winterliche Szenen runden die Ausstellung, die bis zum 27. Januar gezeigt wird, ab.
Das Gros der Exponate stammt aus der museumseigenen Sammlung, das durch private Leihgaben ergänzt wurde. Insgesamt sind in der Präsentation über 100 Objekte, vornehmlich
aus dem letzten Jahrhundert zu sehen.  
Am Montag, dem 30. Dezember, ist der Eintritt im Keramik-Museum Berlin frei,
so, wie auch im kommenden Jahr an jedem letzten Montag im Monat.

 

Öffnungszeiten,

  • Montag 13:00 - 17:00
  • Dienstag-Donnerstag Geschlossen
  • Freitag-Sonntag 13:00 - 17:00

Standort,

Keramik-Museum Berlin
Schustehrusstraße 13, 10585 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (177) 321 23 22

Fax,

+49 (321) 211 04 194

Preise,

Eintrittspreis 4,00 €

Preis ermäßigt 2,00 €

Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintrittspreis

4,00 €

Preis ermäßigt

2,00 €

Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener frei

Jahreskarte

Für Informationen klicken Sie hier.

Katalog

Service

Servicetelefon

+49 (177) 321 23 22

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Foto und Gestaltung: ©Heinz-J. Theis

No pots! Plastische Arbeiten

In der Nähe

Kind mit Spielgerät „Schaukelwanne“ von Günter Beltzig, um 1966, Foto: Dr. Roman Fink © Iri Beltzig – Gestaltung: Gerwin Schmidt, 2024
Alte Schwarz-Weiß-Fotografie eines blonden Kindes in einem unregelmäßigen runden Plastikgebilde. Außerhalb dieser Plastikwanne schlängeln sich verschiedene bunte gezeichnete Monsterfiguren die, teils an Fische oder Schlangen erinnern, herum.

Sonderausstellung

Bröhan-Museum

Design für Kinder

Ludwig Schirmer, aus "Ein Dorf", 1950–1960 © Ludwig Schirmer/OSTKREUZ
© Ludwig Schirmer/OSTKREUZ
Ludwig Schirmer, aus "Ein Dorf", 1950–1960 © Ludwig Schirmer/OSTKREUZ

Sonderausstellung

Akademie der Künste / Hanseatenweg

Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum