Mahmoud Dabdoubs Aufnahmen sind Alltags- und Straßenfotografien einer Welt, die heute nicht mehr existiert. Dabdoub kam 1981 aus dem Libanon in die DDR und hat an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig Fotografie studiert. In den folgenden fünf Jahren verschoss er rund 1.500 Filme.
Seine Momentaufnahmen sind von der Unmittelbarkeit in der Beobachtung des alltäglichen Geschehens gekennzeichnet. Die überraschenden Motive stellen dabei oft die Menschen in den Vordergrund. Reifenberge und spielende Kinder, Lebensfreude und verfallende Altbauten, Urlaubszenen und Knochenarbeit dokumentieren die Lebenswelt in der DDR aus einer intimen Nähe.
Mahmoud Dabdoub wurde 1958 in eine palästinensische Familie im Libanon geboren. Ab seinem ersten Studienjahr wurden seine Fotografien in Ausstellungen gezeigt. 1988 wurde seine Diplomausstellung aus Leipzig auch in Köln gezeigt. Als ausländischer Student konnte er die Grenze der DDR in den Westen überqueren. Seit 1988 arbeitet Mahmoud Dabdoub als freiberuflicher Fotograf, es folgten weitere Ausstellungen im In- und Ausland. Unter dem Titel „Alltag in der DDR“ veröffentlichte er 2003 einen ersten Band mit Fotografien aus seinen Studienjahren. Im Juni 2024 erschien der zweite Band unter gleichem Titel.
Bernauer Straße 111/119,
13355 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 213085213
Eintritt frei
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintritt frei
Katalog
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
1961 | 1989. Die Berliner Mauer
35 Jahre Mauerfall. 17 Perspektiven
Eine Videoinstallation
Sonderausstellung
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
Globumat
Erfindungen eines Überlebenstüftlers
Sonderausstellung
Mitte Museum
Mauer Metamorphosen
Die Berliner Mauer 1979 bis heute. Fotografien von Gottfried Schenk
Sonderausstellung
C/O Berlin
A World In Common
Contemporary African Photography
In der Nähe
Sonderausstellung
Museum für Naturkunde Berlin
Zukunftsplan – Das Museum in Bewegung
Sonderausstellung
KW Institute for Contemporary Art
Matt Copson – Coming of Age. Age of Coming. Of Coming Age.
Sonderausstellung
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Zeiten des Umbruchs
Fotografien der Neuen Synagoge Berlin von Günter Krawutschke
Sonderausstellung
Tieranatomisches Theater
Hörner/Antlfinger Parrot Terristories
In Zusammenarbeit mit Nick Byaba und CMUK. Kuratiert von Felix Sattler
Sonderausstellung
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Annika Kahrs
Sonderausstellung
Tchoban Foundation