„Berge und Wasser“, 山水, bezeichnet in ganz Ostasien die klassische Landschaftsmalerei. Fast immer bilden Berge und Wasser auch die konstituierenden Elemente von Landschaftsdarstellungen. Aber was verbirgt sich hinter diesen vermeintlich trivialen Komponenten? Die Ausstellung gibt Hinweise auf die über das Abbild hinausgehenden Aspekte und die Komplexität der Bedeutungsschichten, die Landschaftsbilder enthalten können. Zeitgenössische Künstler*innen erweitern das Spektrum um neue Inhalte.
Die Künstlerin Mio Okido (* 1986) beschäftigt sich mit subjektiv verschiedenen Interpretationen identischer Ansichten oder vermeintlich gleicher Phänomene. Mit der künstlerischen Aneignung von Ansichtskarten, die ihr zum Wehrdienst eingezogener Großvater Anfang der 1940er Jahre aus dem japanisch besetzten China nach Hause schickte, thematisiert sie die Diskrepanz zwischen nationalen und individuellen Erzählungen und verweist gleichzeitig auf den historischen Wandel von Deutungen.
Zhou Taos (* 1976) erzeugt mit seiner Filmkunst Bilder, die das zeitgenössische Spannungsfeld von Mensch und Natur dokumentieren, die aber in ihrer Ästhetik dennoch klassischer Landschaftsmalerei verwandt sind. Der Künstler benutzt die Kamera als Werkzeug, um Unsichtbares und Unsagbares zum Ausdruck zu bringen. Seine Wahrnehmungen und Empfindungen visualisieren sich im Film und bieten Raum für Interpretationen.
Weitere Bilder aus der Sammlung verweisen auf den Wandel von Bildmotiven, auf kulturelle und historische Transfers sowie auf die gesellschaftlich bedingte Konstruktion von Sichtweisen. Die Kenntnis der beigegebenen Aufschriften und die Entschlüsselung der Anspielungen sind für das Verständnis ostasiatischer Landschaftsbilder unentbehrlich.
Eine Wechselpräsentation des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin im Rahmen der Dauerausstellung „Ethnologische Sammlungen und Asiatische Kunst“ im Humboldt Forum.
Humboldt Forum
Schloßplatz,
10178 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 992118989
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Katalog
Service
Veranstalter
- Museum für Asiatische Kunst
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Einblicke – Die Brüder Humboldt
BERLIN GLOBAL. Berlin Stadt der Geschichten
Die Berlin Ausstellung im Humboldt Forum
Schlosskeller – Geschichte des Ortes
Skulpturensaal – Geschichte des Ortes
Spuren – Geschichte des Ortes
Videopanorama – Geschichte des Ortes
Ethnologische Sammlungen und Asiatische Kunst
Ts'uu - Zeder Von Bäumen und Menschen
Naga Land. Stimmen aus Nordostindien
Zeitgenössische Kunst im Humboldt Forum
Die Ziguangge: Halle des Purpurglanzes
Veranstaltungsort, Heldengalerie und Kriegsschauplatz
Geschichte(n) Tansanias
Jinshixue: Das Studium antiker Artefakte und materieller Überreste der Vergangenheit, Teil 2
Durch die Hölle gehen
Jenseitsvorstellungen der Goryeo-Zeit (918—1392) in Korea
Manatunga
Künstlerische Interventionen von George Nuku
Feliciano Lana. Die Geschichte der Weißen
Restaurierung im Dialog
Takehito Koganezawa. Eins auf Zwei, Zwei aus Eins
Mönche und Gelehrte, Tänzer*innen und Kurtisanen
Menschenbilder in Kunst aus Japan
Kunst-am-Bau-Wettbewerb
In der Nähe
Sonderausstellung
Altes Museum
Grundstein Antike
Berlins erstes Museum
Sonderausstellung
DDR Museum
Endlich Westgeld
Die Währungsunion vom 1. Juli 1990
Sonderausstellung
James-Simon-Galerie
Fäden des Lebens am Nil
Bildteppiche des Ramses Wissa Wassef Art Center aus Kairo
Sonderausstellung
Deutsches Historisches Museum
Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948
Sonderausstellung
Neues Museum
Auf unbetretenen Wegen
Georg Schweinfurth und die Ägyptologie
Sonderausstellung
Alte Nationalgalerie