main content start,
AnDenken. Minimuseum für deutsche Geschichte
© Kulturamt Spandau

In der Ausstellung AnDenken werden familiäre Erinnerungsstücke der vergangenen 200 Jahre gezeigt, die der Spandauer Frank Schadek zusammengetragen und bewahrt hat. Diese Objekte, Dokumente und Fotografien spiegeln neben der Alltagskultur früherer Generationen auch eine Reihe bedeutender Momente der deutschen, Berliner und Spandauer Geschichte wider: Monarchie, Demokratie und Diktatur, Kriege, Hunger, Krankheiten und Teilung, aber auch Wiederaufbau und Wiedervereinigung. Die historischen Ereignisse und Umbrüche werden durch die Verknüpfung mit dem Leben realer Personen greifbarer, der Wert der Spandauer biographischen Erinnerungskultur sichtbar.

Öffnungszeiten,

  • Montag-Samstag 10:00 - 18:00
  • Sonntag 12:00 - 18:00

An Berliner Feiertagen geschlossen.

Standort,

Gotisches Haus
Breite Straße 32, 13597 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Website,

www.gotischeshaus.de/kun…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Dauerausstellung: „Das Leben in der Stadt – ein Rundgang durch sechs Jahrhunderte.“ Im Gotischen Haus Spandau © Stadtgeschichtliches Museum Spandau Spandau
© Stadtgeschichtliches Museum Spandau Spandau

Gotisches Haus - Das Leben in der Stadt

ein Rundgang durch sechs Jahrhunderte

Juliane Laitzsch, Über Wasser galoppieren, nach einem Motiv von Villard de Honnecourt, Bauhüttenbuch (ca.1230), Tafel 6 / Buntstift, Aquarell auf Papier / 24-teilig, insgesamt 336 x 224 cm / 2025 (Detail), / Foto: Bernd Borchardt, VG Bild Kunst
Kunstwerk: Juliane Laitzsch, Foto: Bernd Borchardt

Juliane Laitzsch – Über Wasser galoppieren

In der Spandauer Kirchenbibliothek.
© Ev. KG St. Nikolai Berlin-Spandau

Sonderausstellung

Spandovia Sacra

Durchs Schlüsselloch geschaut

Einblicke in die historische Kirchenbibliothek

Einblick in die Ausstellung
Foto: Bildmitte, Christoph Eckelt
Kinder in Ausstellungsraum

Sonderausstellung

Mitte Museum

Der Krieg und ich

Kriegskinder 1939-1945

Luftaufnahme der Grabungsstelle, links die noch heute genutzte Badeanlage
© Foto: su concessione della Soprintendenza Archeologia, Belle Arti e Paesaggio per le province di Siena, Grosseto e Arezzo

Sonderausstellung

James-Simon-Galerie

Die Bronzen von San Casciano dei Bagni

Eine Sensation aus dem Schlamm

In der Nähe

In der Spandauer Kirchenbibliothek.
© Ev. KG St. Nikolai Berlin-Spandau

Sonderausstellung

Spandovia Sacra

Durchs Schlüsselloch geschaut

Einblicke in die historische Kirchenbibliothek

White Noise 3
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Sonderausstellung

Zitadelle

Anna Werkmeister – white noise

Museumseröffnung 1950, Foto: Georg Kolbe Museum
©Georg Kolbe Museum

Sonderausstellung

Georg Kolbe Museum

Tea and Dry Biscuits

Eine Jubiläumsausstellung

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum