In der Ausstellung AnDenken werden familiäre Erinnerungsstücke der vergangenen 200 Jahre gezeigt, die der Spandauer Frank Schadek zusammengetragen und bewahrt hat. Diese Objekte, Dokumente und Fotografien spiegeln neben der Alltagskultur früherer Generationen auch eine Reihe bedeutender Momente der deutschen, Berliner und Spandauer Geschichte wider: Monarchie, Demokratie und Diktatur, Kriege, Hunger, Krankheiten und Teilung, aber auch Wiederaufbau und Wiedervereinigung. Die historischen Ereignisse und Umbrüche werden durch die Verknüpfung mit dem Leben realer Personen greifbarer, der Wert der Spandauer biographischen Erinnerungskultur sichtbar.
- Montag-Samstag 10:00 - 18:00
- Sonntag 12:00 - 18:00
An Berliner Feiertagen geschlossen.
Breite Straße 32,
13597 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
Eintritt frei
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintritt frei
Katalog
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Gotisches Haus - Das Leben in der Stadt
ein Rundgang durch sechs Jahrhunderte
Juliane Laitzsch – Über Wasser galoppieren
Sonderausstellung
Spandovia Sacra
Durchs Schlüsselloch geschaut
Einblicke in die historische Kirchenbibliothek
Sonderausstellung
Mitte Museum
Der Krieg und ich
Kriegskinder 1939-1945
Sonderausstellung
James-Simon-Galerie
Die Bronzen von San Casciano dei Bagni
Eine Sensation aus dem Schlamm
In der Nähe
Sonderausstellung
Spandovia Sacra
Durchs Schlüsselloch geschaut
Einblicke in die historische Kirchenbibliothek
Sonderausstellung
Zitadelle
Anna Werkmeister – white noise
Sonderausstellung
Georg Kolbe Museum