main content start,

In der Ausstellung AnDenken werden familiäre Erinnerungsstücke der vergangenen 200 Jahre gezeigt, die der Spandauer Frank Schadek zusammengetragen und bewahrt hat. Diese Objekte, Dokumente und Fotografien spiegeln neben der Alltagskultur früherer Generationen auch eine Reihe bedeutender Momente der deutschen, Berliner und Spandauer Geschichte wider: Monarchie, Demokratie und Diktatur, Kriege, Hunger, Krankheiten und Teilung, aber auch Wiederaufbau und Wiedervereinigung. Die historischen Ereignisse und Umbrüche werden durch die Verknüpfung mit dem Leben realer Personen greifbarer, der Wert der Spandauer biographischen Erinnerungskultur sichtbar.

Öffnungszeiten,

Winter

1. Oktober 2024 - 31. März 2025

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Samstag 10:00 - 18:00
  • Sonntag 12:00 - 18:00

Sommer

1. April 2025 - 30. September 2025

  • Montag-Samstag 10:00 - 18:00
  • Sonntag 12:00 - 18:00

An Berliner Feiertagen geschlossen.

Standort,

Gotisches Haus
Breite Straße 32, 13597 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Website,

www.gotischeshaus.de/kun…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Dauerausstellung: „Das Leben in der Stadt – ein Rundgang durch sechs Jahrhunderte.“ Im Gotischen Haus Spandau © Stadtgeschichtliches Museum Spandau Spandau
© Stadtgeschichtliches Museum Spandau Spandau

Gotisches Haus - Das Leben in der Stadt

ein Rundgang durch sechs Jahrhunderte

ANSCHAUUNGEN - Theo Hofschläger
© Kulturamt Spandau

Sonderausstellung

Zitadelle

Anschauungen – Theo Hofschläger

Ein Weimarer Reformpädagoge und seine künstlerischen Werke

Mitarbeiter bei der Hängung
© Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Sonderausstellung

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Kollwitz trifft Kollegen - Karl Schmidt-Rottluff

Der Brücke-Künstler im Kollwitz-Museum

© DHM

Sonderausstellung

Deutsches Historisches Museum

Natur und deutsche Geschichte. Glaube – Biologie – Macht (AT)

In der Nähe

Krippen aus aller Welt in Spandau.
© Bernd Eufinger / Ev. KG St. Nikolai Berlin-Spandau
Krippen aus aller Welt in Spandau.

Sonderausstellung

Spandovia Sacra

Bunte Krippenwelten

Ausstellung mit Krippen und Adventskalendern

Zeughaus Zitadelle Spandau
© Matthias Beckmann 2019 - VGB Bild Kunst
Bleistift auf Papier

Sonderausstellung

Zitadelle

100 Jahre Museum Spandau

mit Führungen & Gesprächsreihen sowie Workshops & Lesungen für Kids

Museumseröffnung 1950, Foto: Georg Kolbe Museum
©Georg Kolbe Museum

Sonderausstellung

Georg Kolbe Museum

75 Jahre Georg Kolbe Museum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum