Bis zum Bau der Berliner Mauer war die Flucht aus der DDR ein Massenphänomen. Für die Geflüchteten war das Bundesnotaufnahmelager in Marienfelde der erste Anlaufpunkt auf ihrem Weg nach Westen. Am 14. April 1953 eröffnet, sollte es Unterbringung und Aufnahmeverfahren an einem Ort bündeln. Gleichzeitig war das Notaufnahmelager aber auch das Symbol für die politische Spaltung der Welt.
In 17 historischen Fotografien zeigt die Sonderausstellung im Besucherzentrum die Politik und den Alltag der Menschen in Marienfelde von Gründung des Lagers bis zum Bau der Mauer. Die Sonderausstellung wird bis Oktober 2023 im Besucherzentrum gezeigt
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Sonntag 10:00 - 18:00
Das Dokumentationszentrum und die Aussichtsplattform der Gedenkstätte Berliner Mauer sind von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr wieder geöffnet.
Die Ausstellung im Gedenkstättenareal ist täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr zugänglich.
Bernauer Straße 111/119,
13355 Berlin
+49 (30) 213085213
Eintritt frei
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintritt frei
Katalog
Service
Veranstalter
-
Gedenkstätte Berliner Mauer