In der Westkurtine der Zitadelle sind zwei faszinierende Grabungsbefunde zugänglich. Sie wurden in einem Schauraum zusammengeführt, der es den Besucher*innen ermöglicht, die frühe Geschichte dieses besonderen Ortes kennenzulernen.
Zum einen handelt es sich dabei um ein Grabungsfeld mit den Überresten einer slawischen Holz-Erde-Mauer, der darauffolgenden steinernen Burgmauer und der Schlossanlage aus der Renaissancezeit. Zum anderen sind hier mittelalterliche jüdische Grabsteine zu sehen, die vermutlich im 15. Jahrhundert vom jüdischen Friedhof in Spandau entfernt und für den Bau der Burg genutzt wurden. Eine Hörinstallation erschließt die Bedeutung der Fundstücke durch das Verlesen der Inschriften in Hebräisch sowie in deutscher und englischer Übersetzung.
Einen kurzen Bericht über die Neugestaltung zum Archäologischen Fenster Burg Spandau zum Download finden Sie hier.
Die Neugestaltung des Archäologischen Fensters (Projekt ARCHE) wurde im Jahre 2015 mit 203.000 € aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Kulturinvestitionsprogramms (KIP) der Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten gefördert. Weitere Fördermittel stellte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt bereit
- Montag-Mittwoch 10:00 - 17:00
- Donnerstag 13:00 - 20:00
- Freitag-Sonntag 10:00 - 17:00
Letzter Einlass
30 Min. vor Schließung
Aufgrund von Großveranstaltungen auf der Zitadelle ergeben sich angepasste Öffnungszeiten der Museen und Ausstellungen für die folgenden Tage:
Mittwoch, 15.6.2022 bis 16:30 Uhr
Montag, 4.7.2022 bis 16:30 Uhr
Samstag, 30.7.2022 bis 16:30 Uhr
Montag, 22.8.2022 bis 16:30 Uhr
Mittwoch, 24.8.2022 bis 16:30 Uhr
Samstag, 27.8.2022 bis 16:30 Uhr
Sonntag, 28.8.2022 bis 12:30 Uhr
Freitag, 2.9.2022, bis 16:30 Uhr
- 1. Januar 10:00 - 14:00
Am Juliusturm 64,
13599 Berlin
+49 (30) 35 49 44-0
+49 (30) 35 49 44-296
Eintrittspreis 4,50 €
Preis ermäßigt 2,50 €