Interessante und detailreiche Exponate und Texte geben einen Einblick in die Geschichte der Archenhold-Sternwarte und die Geschichte der Astronomie im Allgemeinen von den Anfängen bis heute. Durch die chronologische und thematische Darstellung werden auch politische und kulturelle Zusammenhänge deutlich.
- Montag 09:00 - 17:00
- Dienstag 08:15 - 17:00
- Mittwoch-Freitag 09:00 - 20:00
- Samstag-Sonntag 10:00 - 20:00
Abweichende Öffnungszeiten in den Berliner Schulferien und an Feiertagen.
Das Museum zur Himmelskunde ist kostenfrei und zu den Veranstaltungszeiten der Archenhold-Sternwarte geöffnet. Während der Berliner Schulferien ist das Museum zusätzlich von Montag bis Donnerstag 10:00 - 14:00 Uhr und am Freitag von 12:00 – 22:00 Uhr geöffnet.
Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie unter: www.planetarium.berlin/archenhold-sternwarte
Individuelle Führungen auf der Sternwarte und dem Museum zur Himmelskunde sind für Schulklassen und Gruppen nach Voranmeldung von Montag – Donnerstag möglich.
Kontakt: info@planetarium.berlin / Tel.: +49 30 421845-10
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember Geschlossen
Alt-Treptow 1,
12435 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 421845-10
Eintritt frei
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintritt frei
Führungsbuchungen
+49 (30) 421845-10
Katalog
Blick in das Weltall
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Observatorien
Das Sonnensystem
Unsere Heimat im Weltall
Sonderausstellung
Humboldt Forum
Über Grenzen
Künstlerischer Internationalismus in der DDR
Sonderausstellung
Kunsthaus Dahlem
Bilder und Zeiten
75 Jahre Deutscher Künstlerbund
Sonderausstellung
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf
gedruckt & herausgegeben
Verlage in Marzahn-Hellersdorf
In der Nähe
Sonderausstellung
Museum Lichtenberg im Stadthaus
Erinnern in Lichtenberg
Was macht Erinnerungskultur in Lichtenberg aus?
Sonderausstellung
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
The New Subject. Mutating Rights and Conditions of Living Bodies
Maschinenhaus M2
Sonderausstellung
Künstlerhaus Bethanien
Esvin Alarcón Lam
The Practical Guide to Gardening
Sonderausstellung
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Profitopolis
oder der Zustand der Stadt
Sonderausstellung
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Aus der Zeit - Eine Kreuzberger Postkartensammlung 1890-1945
Sonderausstellung
Museum Berlin-Karlshorst