main content start,
© SPB / Foto: Natalie Toczek
Das Treptower Riesenfernrohr in der Archenhold-Sternwarte der Stiftung Planetarium Berlin.

Interessante und detailreiche Exponate und Texte geben einen Einblick in die Geschichte der Archenhold-Sternwarte und die Geschichte der Astronomie im Allgemeinen von den Anfängen bis heute. Durch die chronologische und thematische Darstellung werden auch politische und kulturelle Zusammenhänge deutlich.

Öffnungszeiten,

  • Montag 09:00 - 17:00
  • Dienstag 08:15 - 17:00
  • Mittwoch-Freitag 09:00 - 20:00
  • Samstag-Sonntag 10:00 - 20:00

Abweichende Öffnungszeiten in den Berliner Schulferien und an Feiertagen.

Das Museum zur Himmelskunde ist kostenfrei und zu den Veranstaltungszeiten der Archenhold-Sternwarte geöffnet. Während der Berliner Schulferien ist das Museum zusätzlich von Montag bis Donnerstag 10:00 - 14:00 Uhr und am Freitag von 12:00 – 22:00 Uhr geöffnet.

Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie unter: www.planetarium.berlin/archenhold-sternwarte

Individuelle Führungen auf der Sternwarte und dem Museum zur Himmelskunde sind für Schulklassen und Gruppen nach Voranmeldung von Montag – Donnerstag möglich.
Kontakt: info@planetarium.berlin / Tel.: +49 30 421845-10

  • 24. Dezember Geschlossen
  • 25. Dezember Geschlossen

Standort,

Archenhold-Sternwarte
Alt-Treptow 1, 12435 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 421845-10

Website,

www.planetarium.berlin

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 421845-10

Katalog

Blick in das Weltall

Bestellmöglichkeiten

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Historische Sternwarten
© SDTB. Foto: Frank-Michael Arndt, 2005
Ausstellung "Observatorien"

Observatorien

Ausstellungsraum "Das Sonnensystem"
SDTB/Frank-Michael Arndt 2005

Das Sonnensystem

Unsere Heimat im Weltall

Sammlung Domäne Dahlem
© Domäne Dahlem

Sonderausstellung

Domäne Dahlem

Sammlung Domäne Dahlem

Geschichten und Objekte

»Verspielte DDR – Spielzeugklassiker aus dem Osten«
© DDR Museum
Zwei Kinder mit Spielzeug

Sonderausstellung

DDR Museum

Verspielte DDR – Spielzeugklassiker aus dem Osten

Blick in unsere Sammlung

Foto: Sonya Schönberger, 2025, VG-Bildkunst Bonn

Sonderausstellung

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Glas

Eine Installation von Sonya Schönberger

In der Nähe

Foto: Aslan Goisum
Foto: Aslan Goisum

Sonderausstellung

KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst

Aslan Goisum. Suspect

Maschinenhaus M1 + M1 VideoSpace

Courtesy of the artist

Sonderausstellung

Kunstraum Kreuzberg/Bethanien

Techno-Ökologien und erinnernde Materie: Die umkämpfte Umwelt

Eingangssituation der Ausstellung
© JF
Raumbild mit auf beiden Seiten Schränken mit Vitrinen und Regale mit Umzugskartons. Im Hintergrund befindet sich eine mit grell grünen Plakaten tapezierte Wand mit den Keyvisuals: Gebiss, Hund-Luftballon, Karo-Tasche und Kurzhanteln.

Sonderausstellung

Werkbundarchiv – Museum der Dinge

Milieudinge

von Klasse und Geschmack

Sonderausstellung

FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum

Aus der Zeit - Eine Kreuzberger Postkartensammlung 1890-1945

Wizebsk am Tag der Befreiung, Belarus, 26. Juni 1944
© Museum Berlin-Karlshorst, Foto Michail Sawin

Sonderausstellung

Museum Berlin-Karlshorst

Das letzte Kriegsjahr

Juni 1944–Mai 1945 aus der Perspektive sowjetischer Kriegsfotografen

© Hy Money / Topfoto

Sonderausstellung

f³ – freiraum für fotografie

SHE CAN KICK IT!

Frauenfußball und Fotografie

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum