main content start,
Tastmodell der Nikolaikirche in der Ausstellung © Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt
Tastmodell der Nikolaikirche in der Ausstellung

Fünf neue Archtitekturmodelle machen im Museum Nikolaikirche die Gestalt des Baudenkmals für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen begreifbar.

Als feste Bestandteile der Dauerausstellung des Museums ermöglichen es die hochwertigen 3-D-Modelle, sich an zwei Standorten in der Kirche ein Bild von der Architektur, der äußeren Gestalt und vom Innenraum des Bauwerkes zu machen. Dabei erschließt sich auch die Verbindung von Ästhetik und Funktionalität in den einzelnen Architekturelementen. Hörtexte liefern dabei historischen Kontext und bieten Erklärungen sowie Orientierung an den Modellen. So leiten sie sowohl die tastenden Hände blinder Menschen wie auch den durch die Erklärung geschärften Blick Sehender. 

Mit initiiert und begleitet wurde das Projekt von Studentinnen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Schutz Europäischer Kulturgüter an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Die Ausstellungserweiterung wurde zudem in enger Zusammenarbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen aus Berlin entwickelt und optimiert. 

Standort,

Museum Nikolaikirche
Nikolaikirchplatz, 10178 Berlin

Telefon,

+49 (30) 240 02-162

Website,

www.stadtmuseum.de/ausst…

Preise,

Eintrittspreis 5,00 €

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei

Kombi-Ticket
10 Euro
Gilt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für das Museum Ephraim-Palais und das Museum Nikolaikirche.

Preis ermäßigt 3,00 €

Kombi-Ticket
6 Euro
Gilt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für das Museum Ephraim-Palais und das Museum Nikolaikirche.

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintrittspreis

5,00 €

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei

Kombi-Ticket
10 Euro
Gilt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für das Museum Ephraim-Palais und das Museum Nikolaikirche.

Preis ermäßigt

3,00 €

Kombi-Ticket
6 Euro
Gilt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für das Museum Ephraim-Palais und das Museum Nikolaikirche.

Partner beim Museumspass Berlin

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Michael Setzpfandt

Berlins Mitte

800 Jahre Geschichte und Kultur

Plakatmotiv zur Ausstellung mit Spielzeugen aus der Sammlung des Stadtmuseums Berlin © Stadtmuseum Berlin | Gestaltung: e o t . Berlin
© Stadtmuseum Berlin | Gestaltung: e o t . Berlin
Plakatmotiv zur Ausstellung mit Spielzeugen aus der Sammlung des Stadtmuseums Berlin

Mark Dion. Delirious Toys

Die Berliner Spielzeug-Wunderkammer

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum