Im Untergeschoss des Neuen Museums zeigt das Ägyptische Museum und Papyrussammlung ab Mai 2025 bis Februar 2026 eine Sonderausstellung zum 100. Todestag eines für die Berliner Museen wichtigen Sammlers und Forschers: Georg Schweinfurth. In der Ausstellung wird ein Querschnitt der archäologischen Sammlungen gezeigt: Neben Steinwerkzeugen, Blüten- und Pflanzenkränzen, werden auch Textilien und diverse Autographen aus der Hand des Sammlers zu sehen sein.
Neben seinen Meriten, die Georg Schweinfurth als rastloser Wanderer, Kartograph und Botaniker in den unterschiedlichen Betätigungsfeldern erwarb, betätigte er sich auch als reger Netzwerker, der mit den Antikenhändlern und Ausgräbern in Ägypten in engem Austausch stand. Seine Unterstützung und sein Rat brachten ihm dabei viele Schenkungen und Objekte ein, die er der Wissenschaft, darunter den Staatlichen Museen zu Berlin, überließ. Die Steinartefakte, Ethnographika, Gefäße, Textilien und naturwissenschaftliche Proben stammen vor allem aus archäologisch dokumentierten Kontexten. Sein 100. Todestag 2025 ist Anlass sich detaillierter mit seiner Person, seinem Hintergrund und den Objekten selbst zu beschäftigen.
Eine Sonderausstellung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung in Kooperation mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte, der Skultpurensammlung und Museum für Byzantinische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin und der Staatsbibliothek zu Berlin sowie dem Botanischen Museum der Freien Universität Berlin
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Sonntag 10:00 - 18:00
Letzter Einlass
30 Min. vor Schließung
Bitte beachten Sie für die Planung Ihres Besuchs die auf dieser Seite gebündelten Informationen.
In der Zeit von Montag, 7. April bis einschließlich Mittwoch, 9. April 2025 bleibt das Neue Museum wegen Wartungsarbeiten geschlossen.
- 29. Mai 2025 10:00 - 18:00
- 8. Juni 2025 10:00 - 18:00
- 9. Juni 2025 10:00 - 18:00
- 1. Januar 12:00 - 18:00
- 3. Oktober 10:00 - 18:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember 10:00 - 18:00
- 26. Dezember 10:00 - 18:00
- 31. Dezember Geschlossen
Bodestraße 1,
10178 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 266 42 42 42
+49 (30) 266 42 42 42
+49 (30) 266 42 42 42
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Führungsbuchungen
+ ()
Führungsbuchungen
+ ()
Führungsbuchungen
+ ()
Katalog
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte -
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst -
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Zurück! Steinzeit. Bronzezeit. Eisenzeit
Die Krone von Kertsch
Schätze aus Europas Frühzeit
Schätze aus dem Rhein. Der Barbarenschatz von Neupotz
Einfach unentbehrlich
Der Esel in der antiken Welt
Altes Ägypten
Vor- und Frühgeschichte
Dioskuren – Der geschenkte Tag
Sonderausstellung
Jüdisches Museum Berlin
Widerstände
Jüdische Designerinnen der Moderne
Sonderausstellung
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Petrit Halilaj
Sonderausstellung
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Saâdane Afif
In der Nähe
Sonderausstellung
Alte Nationalgalerie
Im Visier!
Lovis Corinth, die Nationalgalerie und die Aktion „Entartete Kunst“
Sonderausstellung
James-Simon-Galerie
Planet Africa
Eine archäologische Zeitreise
Sonderausstellung
Altes Museum
Göttinnen und Gattinnen
Frauen im antiken Mythos
Sonderausstellung
Deutsches Historisches Museum
Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948
Sonderausstellung
Humboldt Forum
Über Grenzen
Künstlerischer Internationalismus in der DDR
Sonderausstellung
DDR Museum