main content start,
Archivwand
chezweitz GmbH/ Schwules Museum

Das Schwule Museum und das Archiv der deutschen Jugendbewegung setzen sich in einer gemeinsamen innovativen Ausstellung mit ihrem schwierigen Erbe auseinander: dem unkritischen Umgang mit Zeugnissen der Rechtfertigung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in den eigenen Beständen.

Als kulturhistorische Einrichtungen sehen es beide Institutionen als ihre besondere Aufgabe, die spezifischen und unterschiedlichen diskursiven Formationen zu rekonstruieren, die sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Kontext der homosexuellen und der jugendbewegten Emanzipationsbewegungen theoretisierten, ästhetisierten und damit legitimierten. Sie handeln damit ausdrücklich im Sinne der Forderungen von Betroffenen und ihren Verbänden, Aufarbeitung nicht auf die strafrechtliche Verfolgung von Täter*innen zu reduzieren, sondern gesellschaftliche Zusammenhänge in den Blick zu nehmen. Dies geschieht aus eigener Initiative im Interesse einer verantwortungsbewussten Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte.

 

Das Projekt nutzt das Format einer Ausstellung, um damit eine breite Öffentlichkeit und die involvierten Communities zu erreichen. Weil es historische Forschung und kollektive Aushandlungen bisher erst in Ansätzen gibt, kann die Ausstellung kein gesichertes Resümee präsentieren. Vielmehr wird thesenhaft zugespitzt zur Diskussion gestellt, wie dieses verstörende Kapitel der eigenen Geschichte in Erinnerungskultur und Geschichtsschreibung eingearbeitet werden kann.

Öffnungszeiten,

  • Montag 12:00 - 18:00
  • Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch 12:00 - 18:00
  • Donnerstag 12:00 - 20:00
  • Freitag 12:00 - 18:00
  • Samstag 14:00 - 19:00
  • Sonntag 14:00 - 18:00

Wir bitten Sie, Ihre Eintrittskarten online unter https://www.schwulesmuseum.de/besuch/ vorab zu erwerben. Alternativ können Sie Ihr Ticket bei uns vor Ort erhalten, müssen jedoch mit einer kurzen Wartezeit rechnen.

  • 1. Januar 14:00 - 18:00
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 25. Dezember Geschlossen
  • 26. Dezember 14:00 - 20:00
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Schwules Museum
Lützowstraße 73, 10785 Berlin

Telefon,

+49 (30) 69 59 90 50

Fax,

+49 (30) 61 20 22 89

Website,

www.schwulesmuseum.de/au…

Preise,

Eintrittspreis 9,00 €

Preis ermäßigt 3,00 €

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintrittspreis

9,00 €

Preis ermäßigt

3,00 €

Gruppenticket

Ab einer Gruppengröße von 10 Personen kostet der Eintritt 6,00 € pro Person

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Der Sonntags-Club auf dem „Panke-Fest“ (abgebildet sind Uschi Sillge und Karim Schlosser), September 1989, Sonntags-Club

lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum