Im Jahr 2023 erhielt das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum eine umfangreiche Postkartensammlung aus dem Nachlass von Peter Plewka. Diese umfasst über 5.600 Postkarten, die Kreuzberg in der Zeit von ca. 1890 bis 1945 abbilden. Der Großteil der Karten zeigt Straßen- züge, Plätze, Betriebe sowie Alltagsszenen aus dem Stadtteil.
Die Ausstellung gliedert sich in mehrere Bereiche. Wir widmen uns den Postkarten als Sammelobjekte, untersuchen ihre Entstehung und beleuchten die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe. Darüber hinaus analysieren wir die Motive der Karten, um herauszuarbeiten, welche Themen und Perspektiven zu sehen und welche nicht zu sehen sind.
Ein weiterer Teil der Ausstellung ist digital. Masterstudierende der Public History der Freien Universität Berlin haben Online-Dossiers erstellt, die thematische Einblicke in die Sammlung bieten. Über die digitalen Stationen haben Besucher*innen zudem die Möglichkeit, die gesamte Postkartensammlung mit Schlagworten, Straßennamen und Zeiträumen zu durchsuchen.
Diese Werkstattausstellung hinterfragt die Bedeutung von Sammlungen, die immer in einem sozialen und politischen Kontext entstehen und Machtverhältnisse abbilden. Sie lädt die Besucher*innen ein, Sammlungen kritisch zu betrachten, eigene Fragen zu stellen, historische Bilder zu erforschen und sie immer wieder neu zu interpretieren und einzuordnen.
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Donnerstag 12:00 - 18:00
- Freitag-Sonntag 10:00 - 20:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 31. Dezember Geschlossen
Adalbertstraße 95a,
10999 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 50 58 52 33
+49 (30) 50 58 52 58
Eintritt frei
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintritt frei
Katalog
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Geschichte wird gemacht! Abriss und Aufbruch am Kottbusser Tor
Protestbewegung und Stadtsanierung in Kreuzberg SO 36
Ortsgespräche – Ferngespräche – Ortsgeschichten
Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe
Ein offenes Archiv
Prominenz und Proletariat - Geschichten vom Anhalter Bahnhof
Ein historischer Audiowalk
Podcast OUT.CAST
Sonderausstellung
DDR Museum
Verspielte DDR – Spielzeugklassiker aus dem Osten
Blick in unsere Sammlung
Sonderausstellung
Alte Nationalgalerie
The Scharf Collection
Goya – Monet – Cézanne – Bonnard – Grosse
Sonderausstellung
Bode-Museum
Die Pazzi-Verschwörung
Macht, Gewalt und Kunst im Florenz der Renaissance
In der Nähe
Sonderausstellung
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Profitopolis
oder der Zustand der Stadt
Sonderausstellung
Künstlerhaus Bethanien
Do you have something to fight for?
100 Jahre Friedrich-Ebert-Stiftung
Sonderausstellung
f³ – freiraum für fotografie
Radical Beauty
Sonderausstellung
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Those who take care of us
Silvina Der Megeurditchians Poetik des Raumes
Sonderausstellung
Berlinische Galerie
Raoul Hausmann
Vision. Provokation. Dada.
Sonderausstellung
Haus des Papiers