Mit Arbeiten von Filip Berendt, Kuba Dąbrowski, Karolina Gembara, Weronika Gęsicka, Aneta Grzeszykowska, Magda Hueckel, Pawel Jaszczuk, Irena Kalicka, Anna Kieblesz, Zuza Krajewska, Adam Lach & Dyba Lach, Diana Lelonek, Michał Łuczak, Rafał Milach, Igor Omulecki, Anna Orłowska, Witek Orski, Zosia Promińska, Agnieszka Rayss, Łukasz Rusznica, Michał Siarek, Michał Szlaga, Dominik Tarabanski, Łukasz Wierzbowski, Karolina Wojtas, Piotr Zbierski
"Ausnahmezustand. Polnische Fotokunst heute" ist die bislang umfassendste in Deutschland gezeigte Ausstellung, die sich ausschließlich polnischer Fotografie widmet. Sie ist weniger eine Gesamtschau, als sie sich vielmehr auf jene Generationen von Fotograf*innen konzentriert, die nach dem Ende des Kommunismus in der Dritten Polnischen Republik aufwuchsen, ihre Studien aufnahmen und Karrieren begonnen haben.
Die beteiligten Künstler*innen werfen einen umfassenden Blick auf zeitgenössisches Leben in Polen und erzählen damit eben nicht nur von Freiheit und Ungezwungenheit in einem europäischen Nachbarland, sondern ebenso von neuen restriktiven Entwicklungen. Ihre Arbeiten repräsentieren ein unmittelbares, authentisches, anarchisches, diverses, queeres und freches Polen, wie sie auch jene Menschen am Rand der Gesellschaft zeigen, deren Biografien nach 1989 ins Nichts liefen. "Ausnahmezustand" erzählt faszinierende Geschichten aus unserem Nachbarland, die in den großen neuen Narrativen über Polen häufig nicht vorkommen. Die Arbeiten leben aus dem Spannungsverhältnis zwischen Realismus und Inszenierung, zwischen direktem Zugriff und künstlerischer Distanz.
Kuratiert von Grażyna Siedlecka und Jens Pepper
- Montag-Mittwoch 10:00 - 17:00
- Donnerstag 13:00 - 20:00
- Freitag-Sonntag 10:00 - 17:00
Letzter Einlass
30 Min. vor Schließung
- 24. Dezember 10:00 - 14:00
- 31. Dezember 10:00 - 14:00
Am Juliusturm 64,
13599 Berlin
+49 (30) 35 49 44-0
+49 (30) 35 49 44-296
Eintrittspreis
Weihnachtsmarkt auf der Zitadelle bis 30. Dez.
(am 24./25. Dez. ist er geschlossen)
Während der regulären Zitadellen Öffnungszeiten können Sie mit dem Weihnachtsmarktticket auch die Ausstellungen besuchen.
Eintrittspreise Weihnachtsmarkt
Montag bis Donnerstag bis 17 Uhr Eintritt frei
auch für die Zitadelle
Montag bis Donnerstag ab 17 Uhr 3,50 €
Freitag bis Sonntag ab 12 Uhr 4,50 €
Kassenschluss ist eine Stunde vor Veranstaltungsende.
Weihnachtsmarkt Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 15 - 20 Uhr
Freitag und Sonnabend 12 - 22 Uhr
Sonntag 12 - 20 Uhr
Preis ermäßigt
- Kinder bis 15 Jahre – Eintritt frei
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
- Kinder bis 15 Jahre – Eintritt frei
Führungsbuchungen
+49 (30) 247 49-888
Katalog
Zur Ausstellung AUSNAHMEZUSTAND. ist ein Katalog im Mitteldeutschen Verlag erschienen.
Auf Deutsch/English und einer Beilage in polnischer Sprache.
25 € - 160 Seiten
Erhältlich im Museumsshop der Zitadelle
und zu bestellen über E-mail: post-kultur@zitadelle-berlin.de
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler
Archäologisches Fenster
Interessante Einblicke in die Vergangenheit
Burg und Zitadelle im Kommandantenhaus
Geschichte, die in Geschichten lebt
Exerzierhalle
Zeugnisse der Militärgeschichte
Stadtgeschichtliches Museum
Spannendes Spandau
Bismarck-Streit
Kultfigur und Denkmalsturz in einer interaktiven Ausstellung
Bildhauerei. Und Anderes
Cutting the Void
Das Herz des Orients gewinnen!
Armenier, Eziden und Kurden bei Karl May und wie sie sich selbst sehen
Spandaus Schätze
40 Jahre Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau
Sonderausstellung
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Mark Bradford
Sonderausstellung
Museum für Fotografie / Helmut-Newton-Stiftung
Polaroids
Sonderausstellung
Museum für Fotografie / Helmut-Newton-Stiftung
Michael Wesely
Berlin 1860 – 2023
In der Nähe
Dauerausstellung
Gotisches Haus
Gotisches Haus - Das Leben in der Stadt
ein Rundgang durch sechs Jahrhunderte
Sonderausstellung
Spandovia Sacra
Annäherungen an Weihnachten
Krippen und Adventskalender
Sonderausstellung
Georg Kolbe Museum
Lin May Saeed. Im Paradies fällt der Schnee langsam
Ein Dialog mit Renée Sintenis
Dauerausstellung
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Aber Kunst ist es doch
Dauerausstellung
Schloss Charlottenburg
Die Silberkammer der Hohenzollern
Preziosen höfischer Tischkultur und kostbare Tabatièren im Neuen Flügel Friedrichs des Großen
Sonderausstellung
Bröhan-Museum