Wie kann gutes Essen für alle gerecht und nachhaltig produziert werden? Dieser Frage geht die Fotografin Carla Ulrich (*1996) in ihren Fotografien aus dem Jahr 2022 nach. Hof Basta, Erdhof Seewalde, Ziegenhof am Gut Ogrosen – diese bäuerlichen Betriebe sind Beispiele für alternatives Wirtschaften auf dem Land. Carla Ulrich porträtiert die Höfe und ihre Akteur:innen und zeigt die Arbeit dieser Menschen für eine selbstbestimmte Landwirtschaft.
Die Ausstellung „Autonomen Felder“ zeigt in drei Kapiteln die Anstrengungen von Akteur:innen, die sich für die Agrarwende einsetzen. Sie thematisiert die Vielfältigkeit der Räume alternativer Landwirtschaft und fängt diese in Bildern ein.
Carla Ulrich gelingt es den Moment festzuhalten, der den Idealismus der Hofprojekte spürbar werden lässt. Weit über das bloße Abgebildete hinaus werden in den Fotografien die Gefühlswelt, die körperliche und mentale Anstrengung sowie die Herausforderungen werden sichtbar. Diese Augenblicke werden plastisch und beinahe nachfühlbar. Wer hinschaut, sieht nicht nur die glänzende Oberfläche eines idealistischen Vorhabens, sondern ein Auflehnen gegen eine wachstumsorientierte und oft ausbeutende Agrarstruktur. Mit ihren lebendigen und feinsinnigen Fotografien hält Carla Ulrich alternative Ideen und Umsetzungen im Bild fest und gibt Mut für neue Wege in der Landwirtschaft.
Carla Ulrich
Die Fotografin, Sozialwissenschaftlerin und Food-Aktivistin engagiert sich in allen Bereichen ihrer Arbeit für eine sozial-ökologische Transformation der Landwirtschaft. In Frankreich aufgewachsen, lernte sie früh kleinbäuerliche Betriebe kennen. Seit 2010 fotografiert sie autodidaktisch. Carla Ulrich lebt und arbeitet in Berlin.
- Montag-Dienstag Geschlossen
- Mittwoch-Sonntag 10:00 - 17:00
Das Freigelände ist täglich von 7:00 - 22:00 Uhr geöffnet.
Königin-Luise-Straße 49,
14195 Berlin
+49 (30) 66 63 00-0
+49 (30) 66 63 00-66
Eintritt frei
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintritt frei
Führungsbuchungen
+49 (30) 66 63 00 -50