In der bereits siebten Ausstellung des Haus des Papiers vereinen sich die Werke der Preisträger*innen des Paper Art Awards 2024 und dem Sommerprojekt Paper Future Lab by Haus des Papiers. Erstmals im Museum gezeigt werden die herausragenden Arbeiten zeitgenössischer Papierkunst von ASAREH AKASHEH (Gold), LEONIE MERTES (Silber), RIKUO UEDA (Silber), HIROYUKI ABE (Bronze) und NORIKO AMBE (Bronze). Die Künstler*innen befassen sich dabei mit Papier als Materialität, erforschen Papier in seinen verschiedenen Formen und Schichten oder geben wortwörtlich den Pinsel an die Natur ab.
In den Themenkreis Natur als Sprachrohr der Kunst reihen sich Arbeiten des Paper Future Lab by Haus des Papiers ein. Das berlinweite Projekt thematisiert Schnittstellen und Vernetzungen zwischen Nachhaltigkeit, Wissenschaft, Kunst und Papier und bringt mit diesen Ansätzen die neue Ausstellung in Balance.
Seydelstraße 30, Ecke Elisabeth-Mara-Straße,
10117 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (030) 509 476 48
Eintrittspreis 8,50 €
Preis ermäßigt 6,00 €
Aus versicherungstechnischen Gründen ist der Eintritt für Kinder unter 6 Jahren nicht gestattet.
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintrittspreis
8,50 €
Preis ermäßigt
6,00 €
Aus versicherungstechnischen Gründen ist der Eintritt für Kinder unter 6 Jahren nicht gestattet.
Katalog
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Fabric of Dreams
Sonderausstellung
Museum Reinickendorf
Anregungen? - Ich brauche keine! (Hannah Höch)
Ausstellung in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Sonderausstellung
Bode-Museum
Die Pazzi-Verschwörung
Macht, Gewalt und Kunst im Florenz der Renaissance
Sonderausstellung
Neue Nationalgalerie
Constantin Brancusi
In der Nähe
Sonderausstellung
Museum Ephraim-Palais
Berliner Höfe
Fotografien und Grafiken bieten faszinierende Einblicke in die verborgenen Freiräume hinter den Berliner Mauern.
Sonderausstellung
Museum Nikolaikirche
Dekoloniale – was bleibt?!
Gemeinsame dezentrale Ausstellung von Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt und dem Stadtmuseum Berlin
Sonderausstellung
Hugenottenmuseum
»Emilie200«
Eine biografische Skizze über die Frau Theodor Fontanes
Sonderausstellung
Humboldt Forum
Takehito Koganezawa. Eins auf Zwei, Zwei aus Eins
Sonderausstellung
Berlinische Galerie
Raoul Hausmann
Vision. Provokation. Dada.
Sonderausstellung
DDR Museum