Vernissage
08.02.23 | 19:00
Mit Arbeiten von: Kelly Beckta, Supratim Bhattacharjee, Chinmoy Biswas, Philip Cheung, Giacomo d’Orlando, Veronique de Viguerie, Maroussia Mbaye, Espen Rasmussen, Daniele Vita
Der BarTur Photo Award wurde 2011 von den Unternehmern Amnon und Armon Bar-Tur in Erinnerung an ihre verstorbene Frau und Mutter Ann Lesley Bar-Tur, eine britische Künstlerin, gegründet.
Der mit insgesamt 20.000 USD dotierte Preis wird jährlich an Fotograf:innen und Fotokünstler:innen aus aller Welt verliehen, welche die Fotografie als Medium nutzen, um unseren Blick auf die Welt zu schärfen und die brennenden Fragen unserer Zeit zu thematisieren. In der Fülle des fotografischen Materials, mit dem wir heute konfrontiert sind, zielt der BarTur Photo Award darauf ab, die besten zeitgenössischen fotografischen Talente zu entdecken, zu unterstützen und ihre Arbeit bekannter zu machen. Besonderes Augenmerk wird auf die Arbeit von Frauen, queeren und nicht-binären Fotograf:innen sowie Fotograf:innen aus dem globalen Süden gelegt, die besonders dazu aufgefordert sind, sich um den Preis zu bewerben.
Für den Preis werden Arbeiten gesucht, die einzigartig, überzeugend und inspirierend sind. Das Auswahlverfahren wird von einer Jury aus führenden Vertreter:innen der Branche unterstützt, darunter 2022 Austin Merrill (Everyday Africa), Katharina Mouratidi (Künstlerische Leiterin f³ – freiraum für fotografie), Fumio Nanjo (Mori Art Museum, Tokio), Ossaini Raggi González (Universität der Künste, Kuba), Karin Rehn-Kaufmann (Leica Galleries International) und Simon Roberts (Fotograf).
Der Fokus des BarTur Photo Award liegt nicht auf der Präsentation bereits publizierter oder in einer Ausstellung gezeigter Arbeiten, so dass unter den Gewinner:innen des BarTur Photo Award 2022 echte Entdeckungen sind: frische, neue Fotografie mit innovativen Ansätzen, gleichermaßen von jungen, unbekannten Bildautor:innen wie von renommierten Fotograf:innen.
18.30 Uhr
Waldemarstraße 17,
10179 Berlin
+49 (030) 63 96 11 19
Eintrittspreis 5,00 €
Preis ermäßigt 3,00 €
Ermäßigte Tickets und freien Eintritt erhalten Sie bei Vorlage des entsprechenden Ausweises:
Kinder bis 12 Jahre freier Eintritt
Schülerinnen und Schüler, Studierende
Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges soziales Jahr
Arbeitslose, EmpfängerInnen von Hartz IV oder Grundsicherung, InhaberInnen des berlinpass
Schwerbehinderte (mindestens 50 v. H. MdE)
Journalistinnen und Journalisten erhalten nur nach vorheriger Akkreditierung freien Eintritt
Führungen für Gruppen sind nach vorheriger Absprache mit uns möglich, bitte senden Sie dazu eine E-Mail mit Ihren Terminwünschen an info@fhochdrei.org.
08.02.23 | 19:00
5,00 €
3,00 €
Ermäßigte Tickets und freien Eintritt erhalten Sie bei Vorlage des entsprechenden Ausweises:
Kinder bis 12 Jahre freier Eintritt
Schülerinnen und Schüler, Studierende
Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges soziales Jahr
Arbeitslose, EmpfängerInnen von Hartz IV oder Grundsicherung, InhaberInnen des berlinpass
Schwerbehinderte (mindestens 50 v. H. MdE)
Journalistinnen und Journalisten erhalten nur nach vorheriger Akkreditierung freien Eintritt
Führungen für Gruppen sind nach vorheriger Absprache mit uns möglich, bitte senden Sie dazu eine E-Mail mit Ihren Terminwünschen an info@fhochdrei.org.
Sonderöffnungszeiten für Schulklassen und größere Gruppen sind nach Absprache möglich. Senden Sie uns eine Email zur Terminvereinbarung.
Kostenfreie Führungen für Schulen und Universitäten mit medienpädagogisch geschulten Referent*nnen. Dauer und Inhalt der Programme können individuell mit den Lehrkräften abgesprochen werden.
Kontaktieren Sie uns: Frau Nicole Wozniak, wozniak@gfhf.eu, Tel: 030 60 40 77 48.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum