Bildung stärkt, ermutigt und macht Hoffnung auf eine bessere Zukunft! Doch gerade für Flüchtlinge, die fern ihrer Heimat ein neues Leben aufbauen müssen, sind die Chancen auf höhere Bildung zumeist gering.
Wer sind diese jungen Menschen, die es geschafft haben, ihren Traum zu verwirklichen und zu studieren – trotz Flucht? Was haben sie erlebt und was treibt sie an?
“Bildung hilft dir, zu werden, wer du bist”, so sagt es Richesse. Er musste mit seinem älteren Bruder von Burundi nach Ruanda fliehen und verbrachte nach seiner Ankunft jeden Tag in der Bibliothek eines Flüchtlingscamps.
Der Fotograf Antoine Tardy hat für das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) geflüchtete Studierende porträtiert und mit ihnen gesprochen. In der Sonderausstellung werden zwanzig solcher Geschichten dokumentiert, wobei die Protagonistinnen und Protagonisten auch selbst zu Wort kommen.
Sie lernen in dieser Ausstellung interessante persönliche Geschichten kennen. Darüber hinaus werden sie eingeladen, zu reflektieren, welche Bedeutung Bildung in Ihrem eigenen Leben hat.
Medien- und Mitmachstationen ermöglichen darüber hinaus eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht und Bildung.
Eine Sonderausstellung des Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Kooperation mit UNHCR, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen.
Ausstellungsgestaltung: BOK + Gärtner GmbH, Münster, Berlin, Köln
Stresemannstraße 90,
10963 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 206 29 98-0
+49 (30) 206 2998-99
Eintritt frei
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintritt frei
Katalog
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Das Jahrhundert der Flucht - Eine europäische Geschichte der Zwangsmigrationen vom 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit
Ständige Ausstellung
Textile Erinnerungen
Der Treck
Sonderausstellung
Sonderausstellung
Neues Museum
Die Krone von Kertsch
Schätze aus Europas Frühzeit
Sonderausstellung
DDR Museum
Verspielte DDR – Spielzeugklassiker aus dem Osten
Blick in unsere Sammlung
Sonderausstellung
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Saâdane Afif
In der Nähe
Sonderausstellung
Gropius Bau
Vaginal Davis: Fabelhaftes Produkt
Sonderausstellung
Topographie des Terrors
Reinhard Heydrich. Karriere und Gewalt
Sonderausstellung
Museum für Kommunikation Berlin
UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank
Sonderausstellung
Deutsches Technikmuseum
Die lebende Stadt
Ein fotografisches Spiel der Begegnungen
Sonderausstellung
Jüdisches Museum Berlin
Deutsche Juden heute
Leonard Freed
Sonderausstellung
Musikinstrumenten-Museum