Die Ausstellung »Berlin 1933–1945. Zwischen Propaganda und Terror« thematisiert die nationalsozialistische Politik in Berlin und ihre Folgen für die Stadt und ihre Bevölkerung. Sie zeigt, wie es den Nationalsozialisten gelang, im »roten« Berlin Fuß zu fassen und die Stadt zum politischen Zentrum ihrer Herrschaft auszubauen. Entlang der freigelegten Kellermauerreste im Ausstellungsgraben informieren die farblich unterschiedlich gestalteten Hauptkapitel der Ausstellung über: Das Berlin der Weimarer Republik (I), Etablierung der Führerdiktatur in Berlin (II), Berlin und die »Volksgemeinschaft« (III), Berlin im Krieg 1939–1945 (IV) und Berlin und die Folgen der NS-Herrschaft (V).
- Montag-Sonntag 10:00 - 20:00
Außenbereiche bis Einbruch der Dunkelheit (spätestens 20 Uhr).
- 1. Januar Geschlossen
- 24. Dezember Geschlossen
- 31. Dezember Geschlossen
Niederkirchnerstraße 8,
10963 Berlin
+49 (30) 25 45 09 50
+49 (30) 25 45 09 99
Eintritt frei
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintritt frei
Führungsbuchungen
+49 (30) 25 45 09 70