main content start,
Wohnzimmer der Familie Hauschild, Gemälde von Eduard Gaertner, 1843
© Stadtmuseum Berlin | Foto: C. Lehmann

Vor rund 200 Jahren notierte der Journalist Ludwig Börne beim Besuch Berlins erstaunt: „Die Menschen der verschiedensten Art sind hier so vermischt, daß man sie oft an Orten findet, wo man sie nicht erwartet.“ Und er hatte Recht. In Berlin war schon damals manches selbstverständlich, was andernorts undenkbar schien. In Salons, Vereinen und Lokalen pflegte die Berliner Gesellschaft einen offenen Gedankenaustausch. Wo aber befanden sich die Treffpunkte jener Zeit, und wer gab dort den Ton an? Die neue Dauerausstellung im Museum Knoblauchhaus erzählt mehr darüber.

Der einstige Eigentümer des Hauses, der Unternehmer Carl Knoblauch, war ein ausgesprochener Netzwerker, zu dessen Freundes- und Bekanntenkreis viele Prominente gehörten – darunter der Architekt Karl Friedrich Schinkel und die Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt. Jeder von ihnen hatte auf seine Art Anteil am Aufblühen der modernen Bürgergesellschaft und damit am Aufstieg Berlins zur europäischen Metropole.

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Donnerstag 12:00 - 18:00
  • Freitag-Sonntag 10:00 - 18:00

Sonderzeiten
Fr | 07.04. | 10 – 18 Uhr | Karfreitag
Mo | 10.04. | 10 – 18 Uhr | Ostermontag
Mo | 01.05. | 10 – 18 Uhr | Tag der Arbeit
Mo | 29.05. 10 – 18 Uhr | Pfingstmontag

Standort,

Museum Knoblauchhaus
Poststraße 23, 10178 Berlin

Telefon,

+49 (30) 24002 162

Website,

www.stadtmuseum.de/ausst…

Preise,

Eintrittspreis

Eintritt frei, Spenden erbeten

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Knoblauchhaus
Michael Setzpfandt

Berliner Leben im Biedermeier

Alltag und Wohnen (1815 – 1848)

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum