Dauerausstellung im Museum Nikolaikirche über die Geschichte des mittelalterlichen Bauwerks und der Stadt.
Das Museum Nikolaikirche erschließt mit einer anschaulichen Präsentation historischer Ausstattungsstücke die früheren Funktionen des Bauwerks. Verschiedene Themeninseln setzen inhaltliche Schwerpunkte. Einer davon: Die Entstehung und Entwicklung der mittelalterlichen Stadt Berlin.
Themen
– Spurensuche: Die frühe Berliner Stadtgeschichte
– Vom Feldstein zum Backstein: Die Baugeschichte der Nikolaikirche
– Spaziergänge: Das Nikolaiviertel gestern und heute
– Weltbekannt: Kirchenlieder aus St. Nikolai
– Liturgie im Wandel: Sakrale Kunstwerke und liturgische Geräte
– Bestattungskultur im Kirchenraum: Das Pantheon der Berliner
– Verloren und wiederentdeckt: Der Münzschatz aus dem Turmknauf
Ein sechssprachiger Audioguide sowie viersprachige interaktive Medienstationen erschließen das Denkmal und vermitteln vertiefende Ausstellungsinhalte. Verschiedene partizipative Ausstellungselemente, Lern- und Erfahrungsorte sowie inklusive Angebote kommen hinzu.
- Montag-Sonntag 10:00 - 18:00
Nikolaikirchplatz,
10178 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 240 02-162
Eintrittspreis 7,00 €
7 Euro (Einzel-Ticket) | 15 Euro (Kombi-Ticket*) | Eintritt frei (unter 18 Jahren oder mit Ermäßigung
* Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintrittspreis
7,00 €
7 Euro (Einzel-Ticket) | 15 Euro (Kombi-Ticket*) | Eintritt frei (unter 18 Jahren oder mit Ermäßigung
* Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.
Katalog
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Architektur begreifen
Ausstellungserweiterung für blinde und sehende Menschen
Dekoloniale – was bleibt?!
Gemeinsame dezentrale Ausstellung von Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt und dem Stadtmuseum Berlin
Sonderausstellung
Humboldt Forum
Nach der Natur
Wie hängen Klimawandel, Artensterben und die Krise der Demokratie zusammen?
Sonderausstellung
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf
Zweifach war des Bauens Lust
Der Architekt Wolf R. Eisentraut
Sonderausstellung
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Erfindungswahn!
Das Segelluftschiff des „Ingenieur von Tarden“
In der Nähe
Sonderausstellung
Museum Ephraim-Palais
Berlin im Blick
Mehr als 70 Fotografien aus unserem Foto-Aufruf „Berlin jetzt!“ zeigen die Stadt aus ganz verschiedenen, persönlichen Blickwinkeln.
Sonderausstellung
DDR Museum
Die Ostsee
Urlaubsziel, Grenzgebiet, Sehnsuchtsort
Sonderausstellung
Humboldt Forum
Naga Land. Stimmen aus Nordostindien
Sonderausstellung
nGbK / neue Gesellschaft für bildende Kunst
Activist Choreographies of Care
Sonderausstellung
Altes Museum
Göttinnen und Gattinnen
Frauen im antiken Mythos
Sonderausstellung
James-Simon-Galerie