Vernissage
02.10.25 | 19:00
Die Ausstellung ist die erste Werkschau der Künstlerin Beverly Buchanan (*1940, Fuquay, North Carolina, †2015, Ann Arbor, Michigan) in Deutschland und bietet einen umfassenden Einblick in ihr vielfältiges Œuvre. Sie vereint Werke aus allen Schaffensphasen, von frühen Serien auf Leinwand und Papier, die die zunehmende Gentrifizierung New Yorks in den 1970er-Jahren thematisieren, bis hin zu kritisch-humorvollen Schriften und Künstlerinnenbüchern. In späteren Arbeiten reflektiert Buchanan die charakteristischen Architekturen und Bauweisen des ländlichen Südostens der Vereinigten Staaten – häufig durch Eingriffe in die Landschaft oder sensible Nachbauten en miniature. Ausgehend von einer intensiven Auseinandersetzung mit Themen wie Geschlecht, Erinnerung und Klasse verdeutlicht sie in ihren Werken, wie Architektur stets in engem Austausch mit strukturellen Fragen steht und zelebriert zugleich die Kraft und Schönheit des Provisorischen, die sie den Mechanismen der Unterdrückung entgegenstellt.
Entwickelt mit wissenschaftlicher Unterstützung von gta exhibitions (ETH Zürich) sowie in Zusammenarbeit mit unter anderem der Fisk University (Nashville) und dem Menzel-Dach (Humboldt-Universität zu Berlin) strebt das Projekt an, Buchanans künstlerisches Erbe in neuen Kontexten zu beleuchten und lokale Perspektiven auf bestehende Ungleichheiten sowie kollektive Erinnerung anzuregen. Begleitet wird die Ausstellung von einer neuen Arbeit der britischen Künstlerin Ima Abasi Okon.
Kuratiert von
Anna Gritz, Beatrice Hilke, Pia-Marie Remmers
Jeden 2. Freitag im Monat verlängerte Öffnungszeiten: 11:00 bis 20:00 Uhr.
Argentinische Allee 30,
14163 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 801 89 35
+49 (30) 802 20 28
Eintrittspreis 9,00 €
Preis ermäßigt 6,00 €
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr frei
02.10.25 | 19:00
9,00 €
6,00 €
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr frei
Für Informationen klicken Sie hier.
Sonderausstellung
Humboldt Forum
Sonderausstellung
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Sonderausstellung
Neue Nationalgalerie
Sonderausstellung
Kunsthaus Dahlem
Sonderausstellung
Brücke-Museum
Sonderausstellung
Domäne Dahlem
Sonderausstellung
Museum Europäischer Kulturen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!