Filmrestaurierung findet im Verborgenen statt, in den Werkstätten der Filmarchive und den Dunkelkammern der Kopierwerke. Unsere Ausstellung bringt dieses Handwerk ans Licht und zeigt, wie wir bekannte, aber auch vergessene Werke der Filmgeschichte bewahren und für die Leinwand zurückerobern – und gemeinsam mit dem Filmmaterial auch Geschichten und Zeitzeugnisse für die Zukunft erhalten.
In fünf Kapiteln wird beleuchtet, was zur Rettung der Filme alles dazugehört: von der weltweiten Suche nach Filmmaterialien über die Rekonstruktion früher Tonspuren bis hin zur Farb- und Lichtbestimmung bei Technicolor-Filmen. Erleben Sie, wie aus Fragmenten wieder ein kompletter Film wird. Folgen Sie uns auf einer Reise in die investigative Welt der Restaurierungsarbeit.
- Montag 10:00 - 18:00
- Dienstag Geschlossen
- Mittwoch 10:00 - 18:00
- Donnerstag 10:00 - 20:00
- Freitag-Sonntag 10:00 - 18:00
- 1. Januar 12:00 - 18:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember Geschlossen
- 26. Dezember 10:00 - 18:00
- 31. Dezember 10:00 - 18:00
Potsdamer Straße 2,
10785 Berlin
+49 (30) 30 09 03-0
+49 (30) 30 09 03-13
Eintrittspreis 9,00 €
Eintritt Mediathek Fernsehen: 2,00 €
Preis ermäßigt 5,00 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und Schüler*innen Eintritt frei.
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintrittspreis
9,00 €
Eintritt Mediathek Fernsehen: 2,00 €
Preis ermäßigt
5,00 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und Schüler*innen Eintritt frei.
Gruppenticket
3,00 € Einzel- oder Gruppenticket in Verbindung mit einer Führung; 5,00 € Gruppenticket (ab 10 Personen)
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (30) 247 49-888