Vernissage
22.09.23 | 19:00
30.09. bis 03.10.
Aufgrund des Gauklerfestes auf der Zitadelle bleibt das ZAK geschlossen.
Der Bildhauer Simon P. Schrieber (*1953 in Berlin) stellt die menschliche Figur ins Zentrum seiner künstlerischen Arbeit in monumentalen Marmor- und Holzskulpturen, Bronzen und Gipsen sucht er jenseits einer naturalistischen Abbildung nach idealisierten und künstlerisch überhörten Bildern des Menschlichen. Dabei bewegt sich seine Figurenauffassung zwischen Archaik, Arabeske und Abstraktion. Als ehemaliger Meisterschüler von Joachim Schmettau an der Hochschule der Künste Berlin ist Schrieber einer der profiliertesten Vertreter der Berliner Bildhauerschule an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert und hat eine eigene charakteristische Formsprache entwickelt. Seine dem Gegenständlichen verpflichteten Arbeiten zeichnen sich durch konzentrierte Volumina, außergewöhnliche Formfindungen und ebenso reduzierte wie komplexe Kompositionen aus. Größte Sorgfalt verwendet Schrieber auf die bildhauerischen Oberflächen und arbeitet meisterlich die Charakteristika der unterschiedlichen Materialien heraus.
Neben einem repräsentativen Querschnitt seines plastischen Werks geben ausgewählte Aquarelle und Zeichnungen Einblick in die künstlerischen Entwicklungsprozesse.
30 Min. vor Schließung
Am Juliusturm 64,
13599 Berlin
+49 (30) 35 49 44-0
+49 (30) 35 49 44-296
Eintrittspreis 4,50 €
Eintritt frei für Menschen aus der Ukraine.
Preis ermäßigt 2,50 €
Schüler:innen – Kinder von 6-14 Jahren – Student:innen – Auszubildende – Personen die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) – GdB 50, MdE gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Öffentliche Führungen in der Zitadelle Spandau
jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr
pro Person 4,50 € zzgl. Zitadellen-Ticket
am MuseumsSonntag Eintritt frei.
30.09. - 03.10.2023
Wegen dem Gauklerfest finden keine öffentlichen Führungen statt und der MuseumsSonntag entfällt.
Des weiteren sind das Archäologische Fenster, die Exerzierhalle, die Sonderausstellung im OG des Zeughauses und das ZAK geschlossen.
Es gelten die Eintrittspreise des Veranstalters.
Aktuelle Information der Zitadelle Spandau finden Sie auf unserer Internetseite.
22.09.23 | 19:00
4,50 €
Eintritt frei für Menschen aus der Ukraine.
2,50 €
Schüler:innen – Kinder von 6-14 Jahren – Student:innen – Auszubildende – Personen die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) – GdB 50, MdE gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Öffentliche Führungen in der Zitadelle Spandau
jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr
pro Person 4,50 € zzgl. Zitadellen-Ticket
am MuseumsSonntag Eintritt frei.
30.09. - 03.10.2023
Wegen dem Gauklerfest finden keine öffentlichen Führungen statt und der MuseumsSonntag entfällt.
Des weiteren sind das Archäologische Fenster, die Exerzierhalle, die Sonderausstellung im OG des Zeughauses und das ZAK geschlossen.
Es gelten die Eintrittspreise des Veranstalters.
Aktuelle Information der Zitadelle Spandau finden Sie auf unserer Internetseite.
Für Informationen klicken Sie hier.
- Familienkarte 10,- €
2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder von 6 - 14 Jahre
- Gruppe ab 10 Personen 3,50 € / Person
Damit Sie keine Veranstaltungen und neue Ausstellungen verpassen, bestellen Sie unseren Newsletter.
Für Informationen klicken Sie hier.
+49 (30) 247 49-888
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!