Ausgangspunkt von Biografien der Moderne. Sammelnde und ihre Werke ist die Provenienzforschung am Brücke-Museum. Die Ausstellung verschiebt dabei den Fokus von den Herkunftsgeschichten der Kunstwerke zu den Biografien ihrer früheren Eigentümer*innen.
Vorgestellt werden 8 jüdische Sammler*innen, die die Künstler der Brücke unterstützten und förderten. Zu ihnen gehören die Kunsthistorikerin Rosa Schapire, der Kunstkritiker Max Osborn, die Sammlerin Rosy Fischer, die Saloniere Elsa Glaser, der Ökonom Hans Heymann und sein Bruder, der Schriftsteller Walther Heymann, der Bankier Hugo Simon und der Kunsthändler Victor Wallerstein. Biografien der Moderne möchte an diese Persönlichkeiten erinnern und ihr Engagement für die Künstler der Brücke und der deutschen Moderne ehren.
Anhand von Kunstwerken, Dokumentationsmaterialien und Filminterviews mit Nachfahr*innen und Wissenschaftler*innen spürt die Ausstellung ihren Lebenswegen nach. Ebenso werden die Stationen der Kunstwerke, die sich einst in ihrem Besitz befanden, thematisiert. Einen zeitgenössischen künstlerischen Zugang schafft ein für die Ausstellung entstehendes Wandgemälde der Künstlerin Sophie von Hellermann.
Bussardsteig 9,
14195 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 8390 0860
Eintrittspreis 6,00 €
Kombi-Ticket mit dem Kunsthaus Dahlem: 8,00 €
Preis ermäßigt 4,00 €
Kombi-Ticket mit dem Kunsthaus Dahlem: 5,00 €
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintrittspreis
6,00 €
Kombi-Ticket mit dem Kunsthaus Dahlem: 8,00 €
Preis ermäßigt
4,00 €
Kombi-Ticket mit dem Kunsthaus Dahlem: 5,00 €
Gruppenticket
Für Gruppen von mindestens 10 Personen, nach vorheriger Anmeldung: pro Person: 4,00 €
Jahreskarte
Für Informationen klicken Sie hier.
Partner beim Museumspass Berlin
Katalog
Service
Veranstalter
-
Brücke-Museum
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
120 Jahre Brücke
120 Berliner*innen. 120 Werke
Open House
Das Karl Schmidt-Rottluff Förderstipendium zu Gast im Brücke-Museum
Irma Stern
Eine Künstlerin der Moderne zwischen Berlin und Kapstadt
Sonderausstellung
Intersection Friedrichstraße / Torstraße
Yoko Ono. TOUCH
n.b.k. Billboard
Sonderausstellung
Berlinische Galerie
Raoul Hausmann
Vision. Provokation. Dada.
Sonderausstellung
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Annika Kahrs
In der Nähe
Sonderausstellung
Museum Europäischer Kulturen
Áimmuin
Sámisches Kulturerbe wieder-verbinden
Sonderausstellung
Haus am Waldsee
Nina Könnemann
Sonderausstellung
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
MENSCH BERLIN
Jubiläumsausstellung
Sonderausstellung
Georg Kolbe Museum