2023/24 jährt sich das eng mit der Geschichte Berlins verbundene Ereignis der „Luftbrücke“ zum 75. Mal. Aus diesem Anlass zeigen das Militärhistorische Museum der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow, das AlliiertenMuseum Berlin und das Museum Berlin-Karlshorst am Flughafen Tempelhof die gemeinsam erarbeitete Sonderausstellung „Blockierte Sieger – geteiltes Berlin. 75 Jahre Luftbrücke“.
Die Ausstellung wird vom 29. Juni 2023 bis 12. Mai 2024 „open air“ auf dem ehemaligen Ehrenhof vor der Abflughalle des Flughafens Tempelhof, dem zentralen Anflugplatz der Luftbrücke, gezeigt und umfasst damit den gesamten Zeitraum der Berlin-Blockade vor 75 Jahren. Dieser Ort ist nicht nur für die Geschichte der Stadt und der Luftbrücke zentral, der Flughafen feiert 2023 auch sein 100jähriges Bestehen.
Tag und Nacht geöffnet
Ehrenhof vor der Abflughalle des Flughafens Tempelhof
Platz der Luftbrücke 2,
12101 Berlin
+49 (30) 81 81 99-0
+49 (30) 36 87-2601/-2608
+49 (30) 50 15 08-10
+49 (30) 81 81 99-91
+49 (30) 36 87-2610
+49 (30) 50 15 08-40
Eintritt frei
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintritt frei
Führungsbuchungen
+ ()
Führungsbuchungen
+ ()
Führungsbuchungen
+ ()
Katalog
Service
Veranstalter
-
AlliiertenMuseum -
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr -
Museum Berlin-Karlshorst