main content start,
Xavier Robles de Medina, Snow White and the Seven Dwarfs. Directed by David Hand (supervising a team of sequence directors), Walt Disney Productions, 1937, 2023.
Courtesy the artist and Catinca Tabacaru Gallery. Photo: Marjorie Brunet Plaza.

Die KW Institute for Contemporary Art und BPA// Berlin program for artists präsentieren die BPA// Exhibition 2024, in der Arbeiten von BPA//-Teilnehmer*innen aus dem zweiten Jahr gezeigt werden, die im Laufe ihrer Teilnahme am Programm entstanden sind. Die Ausstellung findet auf der ersten und zweiten Etage des Haupthauses der KW statt.

Die Ausstellung wird von einer Reihe von Essays begleitet deren Autor*innen von den jeweiligen Künstler*innen eingeladen wurden, über ihre Arbeiten zu reflektieren. Als gebündeltes Set sind die Essays im Shop der KW erhältlich. Darüber hinaus bietet ein vielseitiges Begleitprogramm mit Führungen und Performances tiefere Einblicke in die Praxis der Künstler*innen.

Seit 2020 existiert die Partnerschaft zwischen den KW und dem BPA// Berlin program for artists. BPA// ist eine von Künstler*innen geführte Organisation, die 2016 von Angela Bulloch, Simon Denny und Willem de Rooij gegründet wurde. Im Mittelpunkt des Programms stehen gegenseitige Atelierbesuche zwischen Teilnehmenden und Mentor*innen. Dies wird durch eine Reihe öffentlicher Veranstaltungen ergänzt, die in Kooperation mit Projekträumen und renommierten Institutionen entstehen. Die Teilnahme an BPA// dauert zwei Jahre. Sie ist kostenfrei und die Teilnehmer*innen erhalten Unterstützung bei der Produktion neuer Arbeiten.

Künstler*innen: Jan Berger, Göksu Kunak, Hamlet Lavastida, Arash Nassiri, Natis & Hasso Weiß Ehrenwerth, Adriana Ramić, Josefine Reisch, Xavier Robles de Medina, Simon Speiser, Zhiyuan Yang

Kuratorin: Linda Franken
Assistenzkuratorin: Sophia Yvette Scherer
Kuratorin Begleitprogramm: Anna-Lisa Scherfose

BPA// Berlin program for artists wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Partnerschaft mit KW Institute for Contemporary Art. Die BPA// Exhibition 2024 wird durch die Unterstützung der LOTTO-Stiftung Berlin und der LAS Art Foundation ermöglicht.

Öffnungszeiten,

  • Montag 11:00 - 19:00
  • Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch 11:00 - 19:00
  • Donnerstag 11:00 - 21:00
  • Freitag-Sonntag 11:00 - 19:00

Standort,

KW Institute for Contemporary Art
Auguststraße 69, 10117 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 24 34 59-69

Fax,

+49 (30) 24 34 59-99

Website,

www.kw-berlin.de/bpa-exh…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

©Meduza

Sonderausstellung

Kunstraum Kreuzberg/Bethanien

Nein. Die Ausstellung

Bahr Yusuf in Medinet el-Fayum (Ägypten), links am Ufer sitzend Georg Schweinfurth, der Heinrich Schliemann und Rudolf Virchow 1888 auf ihrer Reise im Fayum begleitete.
© privat (mit freundlicher Genehmigung) / Foto: Rudolf Virchow, 1888

Sonderausstellung

Neues Museum

Auf unbetretenen Wegen

Georg Schweinfurth und die Ägyptologie

Naveen Hattis

Sonderausstellung

station urbaner kulturen

PLATTENLOTUS

Arlette Quỳnh-Anh Trần

In der Nähe

George Grosz - The Muckraker
George Grosz Estate

Sonderausstellung

Samurai Museum Berlin

George Grosz

The Muckraker

Gefühlsdinge
(c) Centrum Judaicum

Sonderausstellung

Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum

Gefühlsdinge

How to Listen to Objects?

Fälschung für den Geldumlauf eines preußischen Doppeltalers, Detail, 1840
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Franziska Vu

Sonderausstellung

Bode-Museum

Lange Finger – Falsche Münzen

Die dunkle Seite der Numismatik

Lovis Corinth, Frau mit Rosenhut, 1912, Detail, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Reinhard Saczewski

Sonderausstellung

Alte Nationalgalerie

Im Visier!

Lovis Corinth, die Nationalgalerie und die Aktion „Entartete Kunst“

Blick in die Treppenhalle des Neuen Museums
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Rendering: Studio Michael Müller

Sonderausstellung

Neues Museum

Dioskuren – Der geschenkte Tag

Luftaufnahme der Grabungsstelle, links die noch heute genutzte Badeanlage
© Foto: su concessione della Soprintendenza Archeologia, Belle Arti e Paesaggio per le province di Siena, Grosseto e Arezzo

Sonderausstellung

James-Simon-Galerie

Die Bronzen von San Casciano

Eine Sensation aus dem Schlamm

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum