main content start,
Sahej Rahal, Anhad, 2023, © Sahej Rahal
© Sahej Rahal
Sahej Rahal, Anhad, 2023, © Sahej Rahal

Die Ausstellung „Broken Machines & Wild Imaginings“ präsentiert zehn neue Installationen von Stipendiat*innen der JUNGEN AKADEMIE, die sich künstlerisch forschend mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen. Im Fokus stehen spekulative und experimentelle Praktiken, die den Umgang mit Macht und Ethik im Zusammenhang mit KI artikulieren und befragen. Auf die brüchige Realität der Maschinen und ihre extraktivistische Logik, algorithmische Gewalt und Techno-Solutionism antworten die Künstler*innen mit poetischen Welten und spielerischen Konzepten sowie Strategien der Reparatur. Sie entwickeln alternative Paradigmen, Geschichtsschreibungen und Vorstellungen von Technologien und einem digitalen Leben jenseits der Systeme von Big Tech. Die Themen reichen von Tiefseekabeln als historische Kanäle für Macht über indigene Technologien und Kosmologien, KI-basierte Modelle von Menschen sowie queer und decolonial Computing bis hin zur Frage digitaler Unsterblichkeit. Die raumgreifenden Installationen nutzen die Medien Animation, Video, Computerspiel, Zeichnung, Skulptur, Plakat, Sound/Komposition sowie Kostüm.

Die JUNGE AKADEMIE, das internationale Artist-in-Residence-Programm der Akademie der Künste, befasst sich seit 2019 mit dem Thema KI in den Programmen „Mensch Maschine“, in Kooperation mit dem Programm VISIT der E.ON-Stiftung, und „AI Anarchies“, gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Die Ausstellung „Broken Machines & Wild Imaginings“ führt die künstlerischen Ergebnisse nun in einer großen Schau zusammen.

Mit den Stipendiat*innen:
Sarah Ciston, Sara Culmann, D’Andrade & Walla Capelobo, Laura Fong Prosper & Tin Wilke, Petja Ivanova, Pedro Oliveira, Sahej Rahal, Aarti Sunder, SONDER (Peter Behrbohm und Anton Steenbock), Natasha Tontey

Kooperationspartner: E-WERK Luckenwalde, VISIT, ZK/U-Zentrum für Kunst und Urbanistik, Weise7, Haus für Poesie

1. Juni 2023, ab 19 Uhr: Eröffnungsprogramm mit Performances

Geführte Touren mit Künstler*innengesprächen jeweils Di + Do 17 Uhr

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Freitag 14:00 - 19:00
  • Samstag-Sonntag 11:00 - 19:00

Standort,

Akademie der Künste / Hanseatenweg
Hanseatenweg 10, 10557 Berlin

Telefon,

+49 (30) 200 57-20 00

Fax,

+49 (30) 200 57-21 75

Website,

www.adk.de

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum