main content start,
Kaffee- und Teeautomat AKAElectric K 109
©DDR Museum/Thorsten Heideck

Alltags- und Konsumgegenstände wurden in der DDR lange genutzt, repariert und aufbewahrt. Das Land war im Gegensatz zur heutigen »Wegwerfgesellschaft« eine Art »Aufhebegesellschaft«.

In der Sammlung des DDR Museum werden diese Hinterlassenschaften bewahrt. Die in unserer Ausstellung präsentierten Dinge zeigen - zusammen mit unserer neuesten Veröffentlichung »DDR-Alltag in 200 Objekten« - einen Querschnitt aus unserem Museumsdepot. Hinter jedem dieser Alltagsgegenstände verbirgt sich eine Geschichte.

Die teils unscheinbaren Exponate - von der Kaffeemaschine K 109, über den Kühlschrank bis hin zur Kaminuhr - erzählen Geschichten aus dem Alltagsleben der Menschen des untergegangenen Staates. Ein Alltag, der sich zwischen dem Allmachtanspruch der SED-Staatspartei und dem kleinen privaten Glück bewegte. Und dazu geben die 200 Objekte auch einen Einblick in das gestalterische Schaffen der DDR-Designer.

 

Öffnungszeiten,

  • Montag-Sonntag 09:00 - 21:00
  • 1. Januar 09:00 - 21:00
  • 24. Dezember 09:00 - 16:00
  • 25. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
  • 26. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
  • 31. Dezember 09:00 - 16:00

Standort,

DDR Museum
Karl-Liebknecht-Str. 1, Direkt an der Spree, gegenüber dem Berliner Dom, 10178 Berlin

Telefon,

+49 (30) 84 71 23 73-0

Fax,

+49 (30) 84 71 23 73-9

Website,

www.ddr-museum.de

Preise,

Eintrittspreis 12,50 €

Preis ermäßigt 7,00 €

Ermäßigte Tickets gelten für Kinder ab 6 Jahren, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Schwerbehinderte. Der entsprechende Nachweis ist immer mitzubringen. Kinder unter 6 Jahren sind frei.

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintrittspreis

12,50 €

Preis ermäßigt

7,00 €

Ermäßigte Tickets gelten für Kinder ab 6 Jahren, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Schwerbehinderte. Der entsprechende Nachweis ist immer mitzubringen. Kinder unter 6 Jahren sind frei.

Führungsbuchungen

+49 (30) 84 71 23 73-2

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Eingang DDR Museum
©DDR Museum, Berlin 2021
Eingang DDR Museum

Dauerausstellung DDR Museum

Geschichte zum Anfassen

Bruderland Sowjetunion
©Museum Berlin-Karlshorst

Bruderland Sowjetunion

Sonderausstellung in Kooperation mit dem Museum Berlin-Karlshorst

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum