In den repräsentativen Räumen des Kommandantenhauses präsentiert eine Ausstellung die Geschichte von Burg und Festung. Sie ist der ideale Ausgangspunkt für jede Zitadellenerkundung. Alle erläuternden Texte können sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gelesen werden.
Modelle, Karten und Pläne, Gemälde und Fotografien, archäologische Fundstücke, Zinnfigurendioramen, Waffen, Helme und Alltagsgegenstände der Besatzung erzählen von historischen Ereignissen, die sich auf der Zitadelle zugetragen haben. Ein besonderer Bereich ist der hiesigen Tierwelt gewidmet. Tafeln mit kindgerechten Beschreibungen machen den Besuch der Ausstellung zu einem Vergnügen für die ganze Familie. Ein Pavillon auf der Südkurtine zeigt zudem wechselnde Ausstellungen, die in Kooperation mit der Jugendkunstschule Spandau entstehen.
- Montag-Mittwoch 10:00 - 17:00
- Donnerstag 13:00 - 20:00
- Freitag-Sonntag 10:00 - 17:00
Letzter Einlass
30 Min. vor Schließung
Bitte beachten: Aufgrund von Veranstaltungen kann es zu Veränderungen der Öffnungszeiten der Museen und Ausstellungen der Zitadelle kommen, diese können Sie unter diesem Link nachlesen.
- 30. August 2025 Geschlossen
Am Juliusturm 64,
13599 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 35 49 44-0
+49 (30) 354 944-400
Eintrittspreis 4,50 €
Jeden 1. Sonntag im Monat ist Zitadellensonntag und der Eintritt ist frei.
Preis ermäßigt 2,50 €
Schüler*innen – Kinder von 6-14 Jahren – Student*innen – Auszubildende – Personen die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) – GdB 50, MdE gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Öffentliche Führungen in der Zitadelle Spandau
jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr
pro Person 4,50 € zzgl. Zitadellen-Ticket
(am letzten Samstag im Monat geht die Führung durch die Ausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler")
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Preis ermäßigt
2,50 €
Schüler*innen – Kinder von 6-14 Jahren – Student*innen – Auszubildende – Personen die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) – GdB 50, MdE gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Öffentliche Führungen in der Zitadelle Spandau
jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr
pro Person 4,50 € zzgl. Zitadellen-Ticket
(am letzten Samstag im Monat geht die Führung durch die Ausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler")
Familienticket
Für Informationen klicken Sie hier.
Gruppenticket
ab 10 Personen - pro Person 3,50 €
Jahreskarte
Für Informationen klicken Sie hier.
Führungsbuchungen
+49 (30) 247 49-888
Katalog
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler
Archäologisches Fenster
Interessante Einblicke in die Vergangenheit
Exerzierhalle
Zeugnisse der Militärgeschichte
Stadtgeschichtliches Museum
Spannendes Spandau
Toxic Objects – Ein Denkanstoß
Anna Werkmeister – white noise
Ellen Banks – mood indigo
Ausgewählte Objekte aus der Spandauer Kunstsammlung
Michelle Héon & Gilles Morissette – A Place And A Connection
52°32’28″N, 13°12’46″O
Spandau Prison. 1877 – 1987
Pfelder – gold
Sharon Kivland – The Bloody Radicals
Simone Zaugg – Urban Reflections
Vera Mercer – Life in Focus
Eine Werkschau
Sonderausstellung
Deutsches Historisches Museum
Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können
Sonderausstellung
Museum Köpenick
Geteilte Erinnerung. Die Berliner Mauer in Treptow. Eine Spurensuche
Sonderausstellung
Gotisches Haus
Bye bye Bunker. Dokumentation der Demontage
In der Nähe
Sonderausstellung
Gotisches Haus
Bye bye Bunker. Dokumentation der Demontage
Sonderausstellung
Spandovia Sacra
„Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang...“ Psalm 113,3
Fotos von Ines Küstermann
Sonderausstellung
Georg Kolbe Museum