Das Deutsche Technikmuseum zeigt in Kooperation mit der BVG und dem Fahrzeughersteller Stadler in der Eisenbahn-Ausstellung im Lokschuppen das Mock-up der neuen Berliner U-Bahn. Es ist ein 1:1-Modell der neuen U-Bahn Baureihe J/JK, das die BVG im Frühjahr 2020 bei Stadler bestellt hat.
An der Seite des Neulings sind zwei historische Berliner U-Bahnwagen zu sehen. Direkt neben dem Mock-up auf Gleis 15 steht der Wagen 86 der Baureihe A1 von 1908, das älteste in Deutschland erhaltene U-Bahn-Fahrzeug. Abgerundet wird die Präsentation durch einen Doppeltriebwagen der Reihe F79 von 1980, der im Freigelände des Museums gezeigt wird.
Unter dem Motto „Von A bis J – Berliner-U-Bahnen von gestern und morgen“ schlägt das Museum damit einen Bogen von 170 Jahren, von den Anfängen der Berliner U-Bahn im Jahr 1902 bis in ihre Zukunft im Jahr 2072. Die neuen Züge sollen über 40 Jahre hinweg im Einsatz sein. Die U-Bahn-Baureihen werden mit fortlaufenden Buchstaben bezeichnet, nun ist Berlin bei "J" angekommen.
360-Grad-Modell
Fans der Berliner U-Bahn können virtuell auf eine Zeitreise in die Zukunft gehen. In einem virtuell begehbaren 360-Grad-Modell lassen sich bereits die Züge von Morgen erkunden. Vom Fahrgastraum durch das Multifunktionsabteil bis in die Fahrerkabine. Per Mausklick geht es durch das Fahrzeug der Baureihe JK. Dank der hohen Auflösung lässt sich in jeden Winkel hineinzoomen. Multimediale Touchpoints vermitteln in Texten, Audio- oder Video-Clips Informationen zu verschiedenen Aspekten wie Fahrgastinformation, Lichtdesign oder Barrierefreiheit. Erstellt wurde das 360-Grad-Modell von der TeamOn GmbH. Die Grundlage bilden rund 200 Einzelaufnahmen aus einem Mock-up. Mehr als 161 Millionen Pixel sorgen für eine spektakuläre Detailschärfe.
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Freitag 09:00 - 17:30
- Samstag-Sonntag 10:00 - 18:00
Letzter Einlass
16:00 Uhr
Bitte buchen Sie ein Online-Ticket. Es gibt nur ein geringes Ticket-Kontingent direkt an der Kasse in der Trebbiner Straße. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir dringend die Buchung von Online-Tickets.
Das Science Center Spectrum ist für Individualbesuchende geöffnet. Gruppenbesuche sind vorerst nicht möglich.
Bitte beachten Sie unsere Schutz- und Hygieneregeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- 1. Januar 13:00 - 18:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember Geschlossen
- 26. Dezember 10:00 - 18:00
- 31. Dezember Geschlossen
Trebbiner Straße 9,
10963 Berlin
+49 (30) 902 54-0
+49 (30) 902 54-175
Eintrittspreis 8,00 €
Preis ermäßigt 4,00 €
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintrittspreis
8,00 €
Preis ermäßigt
4,00 €
Familienticket
Für Informationen klicken Sie hier.
Gruppenticket
Ab 10 Personen pro Person, regulär: 5,00 €, ermäßigt: 2,00 €
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (30) 247 49-888