main content start,
Kristina Paustian, Children from Eforie, 2025 (Videostill)
© Kristina Paustian
Kristina Paustian, Children from Eforie, 2025 (Videostill) © Kristina Paustian

Mit der Ausstellung Caught in a Landslide präsentieren der n.b.k. und das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst aktuelle Arbeiten von internationalen Künstler*innen, die 2024 mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurden. Die Präsentation erstreckt sich über zwei Institutionen und umfasst die Medien Video, Installation, Malerei, Skulptur, Fotografie und Performance. Der Ausstellungstitel, der einer Zeile aus Bohemian Rhapsody (1975) der britischen Rockband Queen entliehen ist, ruft die wiederkehrenden Motive der Ausstellung wie Zwischenräume, Übergänge und Schwellenzustände auf. Nicht zuletzt verweist der Ausstellungstitel auch auf die erdrutschartige Umstrukturierung der Berliner Kulturszene und das Gefühl der Ungewissheit, das viele Kunstschaffende mit Blick auf die Zukunft begleitet.

Künstler*innen: Özlem Altın, Alex Baczyński-Jenkins, Stephanie Comilang, Virgil Benjamin Goodman Taylor, Christopher Kline, Luzie Meyer, Nguyễn + Transitory and Bussaraporn Thongchai, Kristina Paustian, Andrea Pichl, Neda Saeedi, Babette Semmer, Jasmin Werner, Melanie Jame Wolf

Kuratorinnen: Feben Amara, Krisztina Hunya, Sadaf Vasaei

Ein Projekt des Neuer Berliner Kunstvereins (n.b.k.) in Kooperation mit dem KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst.

Die Ausstellung wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Mittwoch 12:00 - 18:00
  • Donnerstag 12:00 - 20:00
  • Freitag-Sonntag 12:00 - 18:00

Standort,

n.b.k. / Neuer Berliner Kunstverein
Chausseestraße 128-129, 10115 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 280 70 20

Website,

www.nbk.org/de/ausstellu…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Suzanne Lacy, Uncertain Futures, 2024
© Suzanne Lacy. Foto: Michael Pollard

Suzanne Lacy. Uncertain Futures

n.b.k. Showroom

Franka Hörnschemeyer, The Channel, 2024 © Foto: n.b.k. / Jens Ziehe

Franka Hörnschemeyer. Die Ökonomen (Singspiel)

n.b.k. Showroom

Ghislaine Leung, Bosses II, 2019
© Foto: n.b.k. / Jens Ziehe

Ghislaine Leung

Basstuba von Johan Gottfried Moritz, Berlin, 1839
(c) Schnepp Renou
Basstuba von Johan Gottfried Moritz, Berlin, 1839

Sonderausstellung

Musikinstrumenten-Museum

Tiefes Blech

Eine kurze Geschichte der tiefen Blechblasinstrumente

Material Culture Berlin TXL 2024: Blick in die Ausstellung.
© Tegel-Projekt-GmbH
Material Culture Berlin TXL 2024: Blick in die Ausstellung.

Sonderausstellung

Infocenter Berlin TXL

Material Culture Berlin TXL 2024

Ein Bauwerk für die Zukunft

Katja Pudor, About hearing and listening and the possible actions that follow II, 2023, Studiobox | Theater Erfurt, Dauer 1:25 h, Tinte auf Papier, 5,5 × 8 m. Mit Kompositionen von Barbara Monk Feldman Soft Horizons, Steve Reich Piano Phase und Caroline S
Foto und © Katja Schroedter
Katja Pudor. Eine fünfteilige Performance im Rahmen der Ausstellung Gerade, die Linie!, Kunsthaus Erfurt

Sonderausstellung

Museum Reinickendorf

Poetics of Transition

Gesa Lange, Christl Mudrack, Katja Pudor, Kai Richter, Hee Seo, Joshua Zielinski

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum