Vernissage
23.03.23 | 19:00
RAINBOW SERPENT (VERSION) ist die bisher umfassendste Präsentation von Daniel Boyds Schaffen in Europa. Sie gibt einen Überblick über Boyds künstlerische Praxis, die sich der kolonialen Erzählung der Geschichte Australiens widersetzt und Indigene Wissensproduktion, transnationale Netzwerke des Widerstands sowie persönliche Familiengeschichten miteinander verwebt. Diese reflektiert der Künstler in RAINBOW SERPENT (VERSION) auch im Hinblick auf die Architektur des Gropius Bau.
In enger Zusammenarbeit mit Daniel Boyd konzipiert, präsentiert RAINBOW SERPENT (VERSION) 44 Gemälde und zwei neue großformatige Installationen, die in Dialog mit der historischen Architektur des Gropius Bau treten. Die Ausstellung erstreckt sich über das erste Obergeschoss und den Lichthof und betont nicht-lineare Verbindungen zwischen den ausgestellten Arbeiten und Vorstellungen von Zeit und Raum.
In unserer Playlist spricht Daniel Boyd selbst über seine Arbeiten; die Aufnahmen lassen sich auch über QR-Codes in der Ausstellung abrufen.
Ein wichtiger Bezugspunkt in Boyds Ausstellung ist das Werk des Dichters und Philosophen Édouard Glissant. Glissant entwickelte das Konzept des „Rechts auf Opazität“, das sich der westlich geprägte Idealvorstellung von Transparenz widersetzt, die Unterschiede einebnet und auslöscht. Boyd hat eine spezifische Maltechnik entwickelt, die Resonanzen zwischen seinem eigenen und Glissants Denken herstellt. Punkte aus Archivkleber, die er selbst als „Linsen“ bezeichnet, bedecken dabei die Leinwand. Zwischen den Punkten ist schwarze Farbe aufgebracht, die im Wechselspiel mit den Linsen die Bildoberflächen in Bewegung bringt. Diese Technik unterstreicht das Recht auf eine Darstellung, die sich auf Opazität beruft. Opazität interessiert Boyd als Mittel des Indigenen Widerstands gegen das Erbe des europäischen Aufklärungsgedankens und dessen Beharren auf Erleuchtung, Transparenz und Offenlegung.
Zwei eigens für RAINBOW SERPENT (VERSION) konzipierte Installationen bedecken die Fenster des ersten Obergeschosses und den Boden des Lichthofs. Diese Inszenierung reflektiert die Architektur des Gropius Bau in einem fragmentierten, sich stetig wandelnden Bild und lässt die Arbeiten Boyds durch den natürlichen Lichteinfall in ständiger Bewegung erscheinen. Integraler Bestandteil der Ausstellung ist auch ein Veranstaltungsprogramm, das sich wie ein Theaterstück auf der Bodeninstallation im Lichthof entfalten wird.
Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf den Begriff „Rainbow Serpent“, der häufig fälschlicherweise für eine Reihe von Schöpfungsgeschichten verschiedener First Nations-Gemeinschaften in Australien verwendet wird, ohne die Besonderheiten der jeweiligen Kosmologien zu berücksichtigen. Dabei sind die Mythen der First Nations so vielfältig wie ihre Gemeinschaften selbst. Boyd greift den Begriff mit dem Zusatz „(VERSION)“ im Titel seiner Ausstellung auf, um auf die Vielfalt der unterschiedlichen Kosmologien und Kulturen der First Nations hinzuweisen.
Kuratiert von Stephanie Rosenthal und Carolin Köchling
Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Institute of Modern Art, Brisbane
Inhaltlicher Hinweis
Die Ausstellung thematisiert koloniale Gewalt. Menschen, die zu den First Nations oder Indigenen Gemeinschaften des Great Ocean gehören, werden darauf hingewiesen, dass einige der Texte und Kunstwerke verstorbene Personen erwähnen oder darstellen.
Die Kasse schließt um 18:15 Uhr
Niederkirchnerstraße 7,
10963 Berlin
+49 (30) 254 86-0
Eintrittspreis
Ein Ticket für alle Ausstellungen: 9€
Preis ermäßigt
Ein Ticket für alle Ausstellungen mit Ermäßigung: 6€
23.03.23 | 19:00
Ein Ticket für alle Ausstellungen mit Ermäßigung: 6€
Sonderausstellung
Berlinische Galerie
Sonderausstellung
Neue Nationalgalerie
Sonderausstellung
Gropius Bau
Sonderausstellung
Topographie des Terrors
Dauerausstellung
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Dauerausstellung
Deutschlandmuseum
Sonderausstellung
Museum für Kommunikation Berlin
Dauerausstellung
Deutsche Kinemathek
Dauerausstellung
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!