Das Gehirn ist ein Buch mit sieben Siegeln. Als zentrales Körperorgan, das unser Sein und Wesen ausmacht, gilt es in seinen Strukturen und Funktionen in vielerlei Hinsicht noch als unverstanden. Aktuell unternimmt die Neurowissenschaft die größten Forschungsanstrengungen, um die Rätsel des Gehirns zu lösen. Daraus schöpft sie innovative Ansätze für Diagnose und Therapie von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen, gerade in Berlin, gerade auch an der Charité.
Die Ausstellung „Das Gehirn in Wissenschaft und Kunst“ lüftet den Vorhang. Sie bietet allen Interessierten einen Gang hinter die Kulissen. Sie zeigt, wie detailliert sich die Landkarte des Gehirns inzwischen zeichnen lässt, wo Wahrnehmung, Empfinden, Erinnern und Denken sitzen, wie sich die einzelnen Hirnregionen zu höheren Funktionseinheiten vernetzen und welche medizinischen Hilfsangebote inzwischen zielgenau gemacht werden können, wenn Hirnleistungen durch Alter, Krankheit oder Unfall eingeschränkt sind.
Die Ausstellung weitet aber auch bewusst den Blick. Sie fragt nach dem Ich und dem Selbst und wie wir uns in die Welt stellen und uns mit ihr verbinden. Dabei setzt sie bewusst auf das Sensorium der Kunst. In herausragenden Werken werden künstlerische Positionen aufgerufen, die höchst kenntnisreich, kreativ und subjektiv das Gehirn als Projektionsfläche für Menschsein in all seinen Dimensionen ausdeuten.
- 1. Januar Geschlossen
- 1. Mai Geschlossen
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember Geschlossen
- 26. Dezember Geschlossen
- 31. Dezember Geschlossen
Charitéplatz 1, Eingang: Virchowweg 17,
10117 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 450-536 156
+49 (30) 450-536 905
Eintrittspreis 10,00 €
Preis ermäßigt 5,00 €
Berechtigt zu ermäßigtem Eintritt sind unter Vorlage des entsprechenden Nachweises:
- Schüler:innen, Student:innen, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende
- Rentner:innen
- Menschen mit Behinderung (ab GdB 50)
- Berechtigungsnachweis für Berlin-Ticket S
- Charitémitarbeiter:innen mit entsprechendem Ausweis
- Berlin Scheckheft
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintrittspreis
10,00 €
Preis ermäßigt
5,00 €
Berechtigt zu ermäßigtem Eintritt sind unter Vorlage des entsprechenden Nachweises:
- Schüler:innen, Student:innen, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende
- Rentner:innen
- Menschen mit Behinderung (ab GdB 50)
- Berechtigungsnachweis für Berlin-Ticket S
- Charitémitarbeiter:innen mit entsprechendem Ausweis
- Berlin Scheckheft
Familienticket
Für Informationen klicken Sie hier.
Gruppenticket
Gruppen (10-24 Personen) 6 €
Gruppe ermäßigt 2 €
Familienkarte (max. 2 Erwachsene + max. 3 Kinder unter 18 J.) 19 €
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (30) 450-536 122
Katalog
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Dem Leben auf der Spur
Erfindungswahn!
Das Segelluftschiff des „Ingenieur von Tarden“
Sonderausstellung
Berlinische Galerie
Aufbruch in die Moderne
Prominenz aus dem Stadtmuseum Berlin
Sonderausstellung
Museum Pankow / Prenzlauer Allee
Den Vogel zeigen. Berlins letzte Umweltzeitung
Wanderausstellung im Museum Pankow
Sonderausstellung
Museum Reinickendorf
Anregungen? - Ich brauche keine! (Hannah Höch)
Ausstellung in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
In der Nähe
Sonderausstellung
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Annika Kahrs
Sonderausstellung
Tieranatomisches Theater
Muddy Measures
When Wetlands and Heritage Converse
Sonderausstellung
Museum für Naturkunde Berlin
ZUGvögel – Eine Sammlung in Bewegung
Sonderausstellung
Haus der Kulturen der Welt
Die Möglichkeit der Unvernunft
Sonderausstellung
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Gefühlsdinge
How to Listen to Objects?
Sonderausstellung
Samurai Museum Berlin