Sonstiges
Das letzte Kriegsjahr. Juni 1944–Mai 1945 aus der Perspektive sowjetischer Kriegsfotografen
Eröffnung der Fotoausstellung
8. Mai 2025, 11:00 Uhr
Fotokorrespondenten aus den verschiedenen Sowjetrepubliken haben den Vormarsch der Roten Armee im Bild festgehalten. Mehr als 50 Fotografien dokumentieren in der Ausstellung diesen Weg an unterschiedlichen Frontabschnitten – von Karelien über Estland und Litauen, Belarus und die Ukraine, Polen, Rumänien, Serbien, Ostpreußen, Ungarn, Österreich, der Tschechoslowakei, bis in den Osten des Deutschen Reiches. Sie zeigen Zerstörungen und menschliches Leid, das von der Roten Armee befreite Konzentrations- und Vernichtungslager Majdanek, den Marsch deutscher Kriegsgefangener durch Moskau, sowie die aufeinander folgenden Kriegsenden in Bukarest, Belgrad, Katowice, Budapest, Königsberg und Danzig.
Die Aufnahmen von der Kapitulation der Wehrmacht in Berlin-Karlshorst, den Siegesfeiern in Leningrad und Prag sowie dem Zusammentreffen amerikanischer und sowjetischer Soldaten und Offiziere markieren in der Ausstellung das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.
Zwieseler Straße 4,
10318 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 50 15 08-10
+49 (30) 50 15 08-40
Eintritt frei
08.05.25 | 10:00
14.09.25 | 10:00
Das letzte Kriegsjahr. Juni 1944–Mai 1945 aus der Perspektive sowjetischer Kriegsfotografen
Eröffnung der Fotoausstellung
8. Mai 2025, 11:00 Uhr
+49 (30) 50 15 08-41
Sonderausstellung
Museum für Kommunikation Berlin
Sonderausstellung
Alte Nationalgalerie
Sonderausstellung
Deutsches Historisches Museum
Sonderausstellung
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Sonderausstellung
Museum Lichtenberg im Stadthaus
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!