main content start,
© ESA, NASA and L. Calçada (ESO)
Exoplanet vor einer orangefarbenen Gaswolke mit einem strahlenden Stern im Hintergrund.
© Archimedes Exhibitions GmbH
Exponat: Blick aus der Raumstation
© Archimedes Exhibitions GmbH
Exponat: Planeten zum Anfassen
© Archimedes Exhibitions GmbH
Exponat: Schwarzes Loch

Erleben Sie den Kosmos auf eine ganz neue Weise! Mit der innovativen Dauerausstellung »Das Universum zum Anfassen« setzt die Stiftung Planetarium Berlin neue Maßstäbe: Als neuartiges interaktives Wissenschaftszentrum machen wir Astronomie für alle Menschen greifbar – im wahrsten Sinne des Wortes.

Grenzenloses Staunen – für alle Sinne

Astronomie ist mehr als Sehen. In unserer neuen Ausstellung kommt das Fühlen hinzu: Exponate und Installationen laden über Tasterlebnisse und Interaktionen dazu ein, den Kosmos hautnah zu erleben. Wir haben eine Umgebung erschaffen, in der komplexe Zusammenhänge aus der Wissenschaft auf spielerische Art und Weise erkundet werden können.

Eine Bühne für die Zukunft

Das Zeiss-Großplanetarium wird zu einem interaktiven Erfahrungsraum, in dem Erleben und Staunen im Mittelpunkt stehen. Hier wird Wissenschaft lebendig – mit physischen und digitalen Highlights, die Neugier wecken und bleibende Eindrücke hinterlassen. 

Besuchen Sie uns!

Tauchen Sie ein in eine Ausstellung, die Grenzen überwindet und Wissenschaft zugänglich macht. Entdecken Sie »Das Universum zum Anfassen« im Foyer des Zeiss-Großplanetariums und erleben Sie, wie haptische und immersive Sensationen unser Verständnis des Universums auf eine völlig neue Ebene heben.

Der Eintritt ins Foyer und damit zu den Exponaten der Ausstellung ist kostenfrei!

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag 08:30 - 13:30
  • Mittwoch-Donnerstag 09:00 - 14:00 / 15:00 - 20:00
  • Freitag 09:00 - 12:30 / 15:00 - 22:00
  • Samstag 10:30 - 22:00
  • Sonntag 10:00 - 20:00

Abweichende Öffnungszeiten in den Berliner Schulferien.

Öffnungszeiten Cosmo Kitchen:
Donnerstag bis Sonntag:  15:00 – 22:00 Uhr
(Ausschankschluss nach Beginn der letzten Veranstaltung.)

  • 24. Dezember Geschlossen
  • 25. Dezember Geschlossen

Standort,

Zeiss-Großplanetarium Berlin
Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 421 845 10

Website,

www.planetarium.berlin/u…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 421 845 10

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Pollinator Pathmaker
(c) Alexandra Daisy Ginsberg

Sonderausstellung

Museum für Naturkunde Berlin

Pollinator Pathmaker

Ein lebendiges Kunstwerk für Bestäuber

Foto: Eva von Schirach

Sonderausstellung

MACHmit! Museum für Kinder

»Schwitzen & Frieren«

Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad.
© SDTB

Sonderausstellung

Deutsches Technikmuseum

Rückenwind

Mehr Stadt fürs Rad!

In der Nähe

Foto: Eva von Schirach

Sonderausstellung

MACHmit! Museum für Kinder

»Schwitzen & Frieren«

Großes Kino im Computerspielemuseum
Copyright: Computerspielemuseum, Foto: Margarita Filipenko
Eine rote gefüllte Vitrine vor einer Leinwand mit roten Vorhängen. Zu beiden Seiten stehen zwei Statuen.

Sonderausstellung

Computerspielemuseum

Screen/Play

»Verspielte DDR – Spielzeugklassiker aus dem Osten«
©DDR Museum
Zwei Kinder mit Spielzeug

Sonderausstellung

DDR Museum

»Verspielte DDR – Spielzeugklassiker aus dem Osten«

Blick in unsere Sammlung

Natürlich heute! – Elef und Kerem räumen den Strand auf.
© Labyrinth Kindermuseum Berlin, Foto: Jan Ernsting
Umwelt-Austellung für Kinder - Natürlich heute! – Elef und Kerem räumen den Strand auf. © Labyrinth Kindermuseum Berlin, Foto: Jan Ernsting

Sonderausstellung

Labyrinth Kindermuseum Berlin

Natürlich heute! Mitmachen für morgen

Eine Umweltausstellung für Kinder

Pollinator Pathmaker
(c) Alexandra Daisy Ginsberg

Sonderausstellung

Museum für Naturkunde Berlin

Pollinator Pathmaker

Ein lebendiges Kunstwerk für Bestäuber

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum