Die Exponate zeigen die Bandbreite der feinkeramischen Verwendung in der DDR. Das sogenannte »weiße Gold« wurde unter anderem anlässlich politischer Ehrungen von Würdenträger*innen, zu feierlichen Anlässen wie zum Beispiel zu Jubiläen sowie für den Gebrauch im gastronomischen und privaten Bereich hergestellt.
Neben Porzellanfabrikaten der Manufaktur Meissen, die ihre Handwerkskunst in der DDR als Volkseigener Betrieb (VEB) Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen weiterführte und als älteste Manufaktur Europas auf eine über 300 Jahre alte Tradition zurückblickt, werden auch Objekte der »großen Vier« präsentiert: Die Volkseigenen Betriebe in Kahla, Ilmenau, Weimar und Lichte.
Das Meissener Porzellan wird unter anderem in Form einer vollplastischen Büste Ernst Thälmanns zu sehen sein.
- 1. Januar 09:00 - 21:00
- 24. Dezember 09:00 - 16:00
- 25. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
- 26. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
- 31. Dezember 09:00 - 16:00
Karl-Liebknecht-Straße 1, Direkt an der Spree, gegenüber dem Berliner Dom,
10178 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 84 71 23 73-0
+49 (30) 84 71 23 73-9
Eintrittspreis 13,50 €
Preis ermäßigt 8,00 €
Ermäßigte Tickets gelten für Kinder ab 6 Jahren, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Schwerbehinderte. Der entsprechende Nachweis ist immer mitzubringen. Kinder unter 6 Jahren sind frei.
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintrittspreis
13,50 €
Preis ermäßigt
8,00 €
Ermäßigte Tickets gelten für Kinder ab 6 Jahren, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Schwerbehinderte. Der entsprechende Nachweis ist immer mitzubringen. Kinder unter 6 Jahren sind frei.
Gruppenticket
ab 10 Personen
Schulklassen 5,00 Euro p. P.
Gruppen 8,00 Euro
weitere Informationen: https://www.ddr-museum.de/de/ihr-besuch/lehrer-gruppen
Buchung unter besucherbetreuung@ddr-museum.de
Katalog
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Dauerausstellung DDR Museum
Geschichte zum Anfassen
Die Ostsee
Urlaubsziel, Grenzgebiet, Sehnsuchtsort
»Verspielte DDR – Spielzeugklassiker aus dem Osten«
Blick in unsere Sammlung
Sonderausstellung
Museum Berlin-Karlshorst
Riss durch Europa
Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts
Sonderausstellung
PalaisPopulaire
Rohini Devasher: Borrowed Light
Deutsche Bank "Artist of the Year" 2024
Sonderausstellung
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Nina E. Schönefeld. RIDE OR DIE
M1 VideoSpace
In der Nähe
Sonderausstellung
Humboldt Forum
Gegen den Strom. Die Omaha, Francis La Flesche und seine Sammlung
Sonderausstellung
James-Simon-Galerie
Planet Africa
Eine archäologische Zeitreise
Sonderausstellung
Altes Museum
Göttinnen und Gattinnen
Frauen im antiken Mythos
Sonderausstellung
Alte Nationalgalerie
The Scharf Collection
Goya – Monet – Cézanne – Bonnard – Grosse
Sonderausstellung
Neues Museum
Auf unbetretenen Wegen
Georg Schweinfurth und seine Bedeutung für die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin
Sonderausstellung
Museum Nikolaikirche