main content start,

Die Dauerausstellung präsentiert die Geschichte der Hugenotten in Berlin und Brandenburg von den Anfängen bis in die Gegenwart auf zeitgemäße Art und Weise. Die Einbettung in die gesamtgeuropäische Migration infolge der Reformation, die Ursachen der Flucht der Hugenotten, die Geschichte ihrer Aufnahme und ihr Beitrag zur Geschichte Berlin-Brandenburgs stehen dabei im Mittelpunkt. Daneben bietet sich auch die Möglichkeit, sich aus der historischen Perspektive heraus mit den Themen Flucht, dem Leben im Refuge und Integration zu beschäftigen. Wir haben für unser Publikum unsere digitalen und museumspädagogischen Angebote verbessert
Die neue Dauerausstellung am historisch-authentischen Ort ist modern, interkulturell und mehrsprachig gestaltet. Wir achten auf barrierefreien Zugang ins Museum.

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Sonntag 11:30 - 16:30

Standort,

Hugenottenmuseum
Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 2061649 41

Website,

www.hugenottenmuseum-ber…

Preise,

Eintrittspreis 8,00 €

Preis ermäßigt 5,00 €

Einzeleintritt unter 18 Jahren frei

Pressevertreter (gegen Vorlage eines Presseausweises) haben einen freien Eintritt. 

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintrittspreis

8,00 €

Preis ermäßigt

5,00 €

Einzeleintritt unter 18 Jahren frei

Pressevertreter (gegen Vorlage eines Presseausweises) haben einen freien Eintritt. 

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Th. Hillwig, Emilie als Braut, 1848
Privatbesitz

»Emilie200«

Eine biografische Skizze über die Frau Theodor Fontanes

Wolf R. Eisentraut am Zeichentisch mit dem Modell des Denkmals der Erbauer Marzahns, 1987
©Archiv Eisentraut

Sonderausstellung

Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf

Zweifach war des Bauens Lust

Der Architekt Wolf R. Eisentraut

Jan Kollwitz und seine Keramik
Foto: Götz Wrage

Sonderausstellung

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Japanische Keramik – Jan Kollwitz

Sonderausstellung

Vergessenes Erinnern
Paul Singer Verein / Amelie Thierfelder

Sonderausstellung

Friedhof der Märzgefallenen

Vergessenes Erinnern

Fotofunde vom Friedhof der Märzgefallenen

In der Nähe

Rosemarie Trockel, Ohne Titel (Schizopullover), 1988
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
schwarzer Pullover mit zwei Kragen

Sonderausstellung

PalaisPopulaire

It's Just a Matter of Time

Sammlung Deutsche Bank im Dialog

© DHM

Sonderausstellung

Deutsches Historisches Museum

Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948

Key Visual der Ausstellung
© Mikael Roos
Key Visual der Ausstellung © Mikael Roos

Sonderausstellung

Museum für Kommunikation Berlin

Comic-Stipendium 2025

Ausstellung der Preisträger:innen

Porträt des Fürsten Corgiyamz‘an (Kriegsverlust), Detail, Qing-Dynastie (1644 – 1911), 1776, Detail, Originalbild: Hängerolle, Reproduktion von Glasplatten
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum

Sonderausstellung

Humboldt Forum

Die Ziguangge: Halle des Purpurglanzes

Veranstaltungsort, Heldengalerie und Kriegsschauplatz

Blick in die Kuppel der Rotunde des Alten Museum
© Foto: Johannes Laurentius

Sonderausstellung

Altes Museum

Grundstein Antike

Berlins erstes Museum

Figur eines mit einer Toga bekleideten Mannes in Fundsituation
© SABAP-SI und Comune di San Casciano dei Bagni, Foto: Ludovico Salerno. Opere concesse in prestito dalla Soprintendenza Archeologia, Belle Arti e Paesaggio per le province di Siena, Grosseto e Arezzo

Sonderausstellung

James-Simon-Galerie

Die Bronzen von San Casciano dei Bagni

Eine Sensation aus dem Schlamm

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum