main content start,

Die Dauerausstellung präsentiert die Geschichte der Hugenotten in Berlin und Brandenburg von den Anfängen bis in die Gegenwart auf zeitgemäße Art und Weise. Die Einbettung in die gesamtgeuropäische Migration infolge der Reformation, die Ursachen der Flucht der Hugenotten, die Geschichte ihrer Aufnahme und ihr Beitrag zur Geschichte Berlin-Brandenburgs stehen dabei im Mittelpunkt. Daneben bietet sich auch die Möglichkeit, sich aus der historischen Perspektive heraus mit den Themen Flucht, dem Leben im Refuge und Integration zu beschäftigen. Wir haben für unser Publikum unsere digitalen und museumspädagogischen Angebote verbessert
Die neue Dauerausstellung am historisch-authentischen Ort ist modern, interkulturell und mehrsprachig gestaltet. Wir achten auf barrierefreien Zugang ins Museum.

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Sonntag 11:30 - 16:30

Standort,

Hugenottenmuseum
Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 2061649 41

Website,

www.hugenottenmuseum-ber…

Preise,

Eintrittspreis 8,00 €

Preis ermäßigt 5,00 €

Einzeleintritt unter 18 Jahren frei

Schüler*innen im Rahmen des betreuten Schulunterrichts zahlen 2,50 Euro pro Person

Pressevertreter (gegen Vorlage eines Presseausweises) haben einen freien Eintritt. 

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintrittspreis

8,00 €

Preis ermäßigt

5,00 €

Einzeleintritt unter 18 Jahren frei

Schüler*innen im Rahmen des betreuten Schulunterrichts zahlen 2,50 Euro pro Person

Pressevertreter (gegen Vorlage eines Presseausweises) haben einen freien Eintritt. 

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Th. Hillwig, Emilie als Braut, 1848
Privatbesitz

»Emilie200«

Eine biografische Skizze über die Frau Theodor Fontanes

© DHM

Sonderausstellung

Deutsches Historisches Museum

Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert

© Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf

Sonderausstellung

Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf

gedruckt & herausgegeben

Verlage in Marzahn-Hellersdorf

Motiv Einladungskarte (Bild: Gottfried Schenk)
Gottfried Schenk
Motiv Einladungskarte (Bild: Gottfried Schenk)

Sonderausstellung

Mitte Museum

Mauer Metamorphosen

Die Berliner Mauer 1979 bis heute. Fotografien von Gottfried Schenk

In der Nähe

Rohini Devasher, One Hundred Thousand Suns, 2023
© Rohini Devasher

Sonderausstellung

PalaisPopulaire

Rohini Devasher: Borrowed Light

Deutsche Bank "Artist of the Year" 2024

© DHM

Sonderausstellung

Deutsches Historisches Museum

Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können

Albert Uderzo
(c) Uderzo Family
Albert Uderzo

Sonderausstellung

Museum für Kommunikation Berlin

UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank

Mio Okido, Die Fassade des Gesichts, 2024, Druck auf Stoff
© Mio Okido
Mio Okido, Die Fassade des Gesichts, 2024, Druck auf Stoff

Sonderausstellung

Humboldt Forum

Mio Okido

Erinnerte Bilder, imaginierte Geschichte(n) – Japan, Ostasien und ich

Amazonen im Kampf mit Griechen, Detail, Attisch rotfigurige Pelike, um 400–390 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius

Sonderausstellung

Altes Museum

Göttinnen und Gattinnen

Frauen im antiken Mythos

Gebete an die Sonne, Detail, 1976, Ali Seliem (1948- ), Wolle
© Ramses Wissa Wassef Art Center, Kairo, Ägypten

Sonderausstellung

James-Simon-Galerie

Fäden des Lebens am Nil

Bildteppiche des Ramses Wissa Wassef Art Center aus Kairo

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum