main content start,
Dauerausstellung, Themenbereich 04 „Widerstand aus der Arbeiterbewegung“
© Gedenkstätte Deutscher Widerstand
© Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Dauerausstellung, Themenbereich 09 „Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944“
© Gedenkstääte Deutscher Widerstand
Dauerausstellung, Themenbereich 12 „Der Kreisauer Kreis“
© Gedenkstääte Deutscher Widerstand

Seit dem 2. Juli 2014 dokumentiert die Dauerausstellung „Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ die gesamte soziale Breite und weltanschauliche Vielfalt des Kampfes gegen die nationalsozialistische Diktatur. Die Darstellung von einzelnen Lebensschicksalen und der Entstehung von Netzwerken des Widerstands, von Motiven, Zielen und Aktionen der Menschen und Gruppen im Widerstand und schließlich der Reaktionen des nationalsozialistischen Staates auf die Herausforderung des Widerstands erschließt die unterschiedlichen und vielfältigen Dimensionen aller Bestrebungen, die sich gegen die nationalsozialistische Diktatur richteten.

Die barrierefreie Dauerausstellung wird durch ein umfangreiches Angebot von Medien und Begleitmaterialien sowie einen Audioguide in sieben Sprachen und eine Videoführung in deutscher Gebärdensprache ergänzt.

Öffnungszeiten,

  • Montag-Freitag 09:00 - 18:00
  • Samstag-Sonntag 10:00 - 18:00
  • 1. Januar Geschlossen
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 25. Dezember Geschlossen
  • 26. Dezember Geschlossen
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13-14, Eingang über den Ehrenhof / Entrance via the commemorative courtyard, 10785 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 26 99 50 00

Fax,

+49 (30) 26 99 50 10

Website,

www.gdw-berlin.de/de/ang…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Katalog

Kurzführer zur Dauerausstellung Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Bestellmöglichkeiten

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Schaudepot Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
© Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Schaudepot Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

© Gedenkstätte Deutscher Widerstand

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Ausstellungsplakat Musica di Strada
Museum Pankow
Musica di strada - Italiener*innen in Prenzlauer Berg - Handel, Handwerk & Musik

Sonderausstellung

Museum Pankow / Prenzlauer Allee

Musica di strada - Italiener*innen in Prenzlauer Berg

Handel, Handwerk & Musik

© Martin Zerr

Sonderausstellung

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

Eine soziale Frage. Die Walter-Gropius-Schule in Neukölln

Ausstellung im temporary bauhaus-archiv

Blick in die Kuppel der Rotunde des Alten Museum
© Foto: Johannes Laurentius

Sonderausstellung

Altes Museum

Grundstein Antike

Berlins erstes Museum

In der Nähe

Francesco Granacci, Thronende Madonna mit Kind und Johannesknaben, Detail, 1519
© Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst / Foto: Christoph Schmidt, Gemäldegalerie

Sonderausstellung

Gemäldegalerie

Von Odesa nach Berlin

Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts

Modegraphik aus STYL 1922, „In der Lennéstraße“, Detail, Mantelkleider vom Modehaus Hammer, Lennéstraße 2. Zeichnung R.L. Leonard
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Sonderausstellung

Kunstbibliothek

Zeitreise ins alte Tiergartenviertel

Franz Marc, Ruhende Pferde, Detail, 1912, Farbholzschnitt, 17 x 22,9 cm (Druck)
© Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg. P. Anders

Sonderausstellung

Kupferstichkabinett

Kosmos Blauer Reiter

Von Kandinsky bis Campendonk

Gerhard Richter, MV 133, 2011, Detail, Lack auf Farbfotografie, 10,1 x 15,1 cm
© Gerhard Richter 2023 (31032023)

Sonderausstellung

Neue Nationalgalerie

Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin

Borkenkäfergalerien an einer Fichte
© Pelin Asa, Matters of Activity / Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung

Sonderausstellung

Kunstgewerbemuseum

Symbiotic Wood

Vic Bakin, Fotografie, aus der Serie „To Be Who We Want To Be“ (2021- )
Vic Bakin

Sonderausstellung

Schwules Museum

A Heart That Beats

Queere ukrainische Kunst im Fokus

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum