Die erste Einzelausstellung in Deutschland von Delcy Morelos präsentiert im Hamburger Bahnhof eine neue, raumgreifende Installation, die sich mit den Themen Erde, indigenes Wissen, Regeneration und der Verbundenheit von Natur und Mensch befasst. Das unmittelbar auf Form, Licht, Klima, Klang und Atmosphäre des Ausstellungsraumes bezogene Werk „Madre“ setzt sich mit den Aktionen, Skulpturen und Environments von Joseph Beuys auseinander, die parallel in der Dauerausstellung zu sehen sind. Die kolumbianische Künstlerin entwickelt für den Hamburger Bahnhof ein duftendes, fruchtbares, einnehmendes Werk, das die Entfremdung der Menschen gegenüber der Erde, die sie ernährt, veranschaulicht.
Delcy Morelos ist für ihre sinnlich erfahrbaren, immersiven Skulpturen und Installationen aus Materialien wie Erde, Lehm, Gras, Zimt und Nelken bekannt. Morelos (geboren 1967 in Tierralta, Kolumbien) arbeitet seit drei Jahrzehnten mit Zeichnung, Malerei, Skulptur und Installation. Die in Bogotá lebende Künstlerin entwickelt ihren künstlerischen Prozess in der Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe und den Kosmologien der Amerikas. Sie beschreibt ihre Kunst als ein Verweben von Materialien, Elementen und Wissen. Seit ihrer ersten Erdarbeit „Eva“ aus dem Jahr 2012 befindet sie sich in einem fortwährenden Dialog mit der Erde, zu dem sie die Öffentlichkeit einlädt. 2022 wurde ihre Skulptur „Earthly Paradise“ auf der Biennale in Venedig präsentiert. Im Jahr 2024 waren ihre Werke unter anderem im Dia Chelsea in New York, im Museo Moderno in Buenos Aires, in der Pulitzer Arts Foundation in St. Louis, im Astrup Fearnley Museet in Oslo sowie im CAAC Centro Andaluz de Arte Contemporáneo in Sevilla zu sehen.
Nach Naama Tsabar und Andrea Pichl ist dies die dritte zeitgenössische Kunstinstallation einer Künstlerin, die parallel zur Sammlungspräsentation von Joseph Beuys in der Kleihueshalle des Hamburger Bahnhofs gezeigt wird.
Morelos' Installation bildet eine Gegenposition zu den Aktionen, Skulpturen und Environments der Joseph Beuys-Werke, die eine der vier ständigen Sammlungspräsentationen im Hamburger Bahnhof bilden.
Katalog zur Ausstellung
Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Ausgabe der Katalogreihe des Hamburger Bahnhofs, herausgegeben von Silvana Editoriale Milano.
Kuratorisches Team
Die Ausstellung wird kuratiert von Catherine Nichols, Kuratorin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart; Assistenzkuratorin: Agnes Rameder, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart.
Eine Sonderausstellung der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Mittwoch 10:00 - 18:00
- Donnerstag 10:00 - 20:00
- Freitag 10:00 - 18:00
- Samstag-Sonntag 11:00 - 18:00
- 1. Januar 12:00 - 18:00
- 3. Oktober 11:00 - 18:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember 11:00 - 18:00
- 26. Dezember 11:00 - 18:00
- 31. Dezember Geschlossen
Invalidenstraße 50-51,
10557 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 266 42 42 42
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Katalog
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
- Nationalgalerie
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Forum Hamburger Bahnhof
Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert
Unendliche Ausstellung
Joseph Beuys
Werke aus der Sammlung der Nationalgalerie
Mark Bradford
Keep Walking
Museum in Bewegung
Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert
Andrea Pichl
Wertewirtschaft
Semiha Berksoy
Singing in Full Colour
Ayoung Kim
Many Worlds Over
CHANEL Commission: Klára Hosnedlová. embrace
Toyin Ojih Odutola
U22 – Adijatu Straße
13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Petrit Halilaj
Annika Kahrs
Saâdane Afif
Sonderausstellung
C/O Berlin
Sam Youkilis . Under the Sun
Sonderausstellung
n.b.k. / Neuer Berliner Kunstverein
Caught in a Landslide
Sonderausstellung
Bode-Museum
Der Engel der Geschichte
Walter Benjamin, Paul Klee und die Berliner Engel 80 Jahre nach Kriegsende
In der Nähe
Sonderausstellung
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Erfindungswahn!
Das Segelluftschiff des „Ingenieur von Tarden“
Sonderausstellung
Museum für Naturkunde Berlin
Zukunftsplan – Das Museum in Bewegung
Sonderausstellung
Tieranatomisches Theater
Muddy Measures
When Wetlands and Heritage Converse
Sonderausstellung
Haus der Kulturen der Welt
Musafiri
Von Reisenden und Gästen
Sonderausstellung
Akademie der Künste / Pariser Platz
5-5-5-5 cut. Raimund Kummer / Daniel Ott
RaumKlangIntervention
Sonderausstellung
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum