Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité zeigt seit 2007 eine umfangreiche Dauerausstellung. Die Präsentation nimmt ihre Besucher – ganz im Sinne Rudolf Virchows – mit auf eine „Reise unter die Haut“.
Der Rundgang beginnt im frühen 18. Jahrhundert mit einem Besuch des Berliner Anatomischen Theaters. Über das Anatomische Museum gelangt man in den Seziersaal des Pathologen, in die Präparate-Sammlung Rudolf Virchows, in die spezialisierte Klinik, in die Labore der medizinischen Forschung und an das Bett des Kranken.
Die Ausstellung spannt den Bogen über 300 Jahre Medizingeschichte. Sie zeigt zentrale Bilder und Modelle vom menschlichen Körper, welche die Medizin in dieser Zeit entwickelt hat. Und sie bietet einen Abriss dessen, was sich daraus für Diagnostik und Therapie ergab, ohne die Sicht des Patienten zu vergessen. Verknüpft werden die Ausstellungsebenen durch ein Text-Bild-Band zur Geschichte der Charité. Zahlreiche Ereignisse und Hintergründe aus der Entwicklung des traditionsreichen Berliner Universitätsklinikums werden hier vorgestellt.
- Montag-Sonntag Geschlossen
Wegen umfangreicher Baumaßnahmen bis voraussichtlich Mitte 2022 geschlossen. Das Berliner Medizinhistorische Museum zeigt in seiner Dauerausstellung zahlreiche pathologisch-anatomische Präparate. Wegen der besonderen Wirkung dieser Objekte haben Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Zutritt ins Museum. Schulklassen erhalten ab der Klassenstufe 10 Zutritt ins Museum. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Krise hat der Vorstand der Charité – Universitätsmedizin Berlin alle Charité-Veranstaltungen bis zum 20. Juli 2020 abgesagt. Zu unserem Bedauern können wir keine historischen Geländeführungen anbieten. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Museums.
- 1. Januar Geschlossen
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember Geschlossen
- 26. Dezember Geschlossen
- 31. Dezember Geschlossen
Charitéplatz 1, Eingang: Virchowweg 17,
10117 Berlin
+49 (30) 450-536 156
+49 (30) 450-536 905
Eintrittspreis 9,00 €
Preis ermäßigt 4,00 €
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintrittspreis
9,00 €
Preis ermäßigt
4,00 €
Familienticket
Für Informationen klicken Sie hier.
Gruppenticket
Gruppe ab 10 Personen: 6,00 € pro Person, ermäßigt 2,00 €
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (30) 450-536 122
Katalog
Thomas Schnalke, Isabel Atzl (Hrsg.)
Dem Leben auf der Spur
im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité
320 Seiten, 520 meist farbige Abbildungen
Gebunden, 24 x 28 cm
ISBN 978-3-7913-6286-1
Museumsausgabe: 24,90 €
Versandpreis: zzgl. 4,60 €